//

Der Unterricht in Schulen profitiert enorm von geeignetem Material, durch das das Gelernte praktisch erfahren und getestet werden kann.

LCM hat dem Linzer Technikum (HTL Paul-Hahn-Strasse) ein Set von zehn X2C Educational Boxen übergeben, die eine Platine mit Leistungselektronik und einen kleinen Motor enthalten.

Wir bedanken uns recht herzlich...

Weiterlesen

Das sonnige Herbstwetter bestens genutzt haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Samstag bei einem gemeinsamen Wandertag in Bad Zell. Während sich die eine Gruppe zum Bogenschießen traf, wanderte die andere zum bekannten "Schwammerlstein".

Anschließend fand noch ein gemütlicher Ausklang bei gutem Essen und noch schöneren...

Weiterlesen

I want to ride my bicycle...

... nach diesem Motto trafen sich auch dieses Jahr wieder Kolleginnen und Kollegen des Linzer Technikums, um dem Radsport und den kulinarischen Genüssen zu frönen.

Weiterlesen

Wie jedes Jahr trafen sich die Absolventen der 8NKMIM und 8NBMIM, Jahrgang 2015/16, mit ihrem Jahrgangsvorstand Prof. Walter Schinkautz, um einen unvergesslichen Test im Gegenstand Maschinenelemente zu diskutieren. 

Das Restaurant Rauner bat hierfür das optimale Ambiente. Die Diskussion zeigte wieder, dass Prüfungen, die von Studierenden besondere...

Weiterlesen

Vom 6.-9.10.2021 durfte die Messe Jugend und Beruf nach der coronabedingten Pause endlich wieder in gewohnter Manier stattfinden. Auch das Linzer Technikum war mit Lehrkräften und einigen Schüler:innen in der Messehalle in Wels vertreten. Neben den zahlreichen interessierten Schüler:innen, die sich über die unterschiedlichen Ausbildungszweige an...

Weiterlesen

1981 haben in der damaligen VEa – 5A-Jahrgang der Abteilung Elektrotechnik – 30 Schüler maturiert. Die ausgezeichnete Klassengemeinschaft und der Einsatz unseres Klassensprechers  Kurt Krenn hat es mit sich gebracht, dass seitdem alle fünf Jahre ein Treffen stattfindet. Dieses Mal am 01.10.2021, nach 15 Jahren wieder, in der „Höheren Technischen...

Weiterlesen

Wie bewältigen wir Herausforderungen? Das ist bei der Mechatronik-Diplomarbeit RUBIKS CUBE SOLVER zu sehen:

https://youtu.be/_u57EhNxUCs

Wie kannst du das lernen?

Komm zu uns schnuppern: Ab dem 28.9.2021 – Anmeldung unter 0732/770301-213

Viel Interessantes zur Ingenieur-Ausbildung in unserer HTL gibt es auch beim Informationsnachmittag am 15.10...

Weiterlesen

Dank der Unterstützung des Linzer Technikums konnte Kollegin Mag. Bianca Schall an den Wasserski-Weltmeisterschaften, die vom 10. bis 12.09.2021 in Sosnowiec (Polen) stattfanden, teilnehmen. Dabei gelang es ihr nicht nur, ihren Weltmeistertitel zu verteidigen, sie konnte auch als einzige Frau bisher den 4. Weltmeistertitel im Slalom erobern. Wir...

Weiterlesen

Lieber Josef, 

mit dir verliert unsere Schule einen großartigen Pädagogen der Werkstätte. Einen Menschen, dem die Schüler und Schülerinnen immer sehr am Herzen gelegen sind. Du hast unzählige Projekte an der HTL unterstützt, manche davon sogar über Jahrzehnte hinaus. Wir denken da beispielsweise an einen Schmiede-Workshop für Direktoren. Du...

Weiterlesen

Mit dem Ende des abgelaufenen Schuljahres wechselten Prof. Mag. Petra Häusler-Angeli, Prof. Mag. Iris Lehmann und Dipl.Päd. Ing. BEd Josef Nimmervoll in den wohlverdienten Ruhestand. Zum Abschluss ihrer beruflichen Tätigkeit wurde ihnen durch Direktor Ramaseder das offizielle Schreiben, mit dem Dank und Anerekennung zum Ausdruck gebracht wird,...

Weiterlesen