Fachrichtungen
"Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen."
Aristophanes (um 450 v.Chr.)
News
Eine kleine Abordnung von 15 Schülern und Schülerinnen sowie zwei Lehrern nahmen am diesjährigen Marathonevent teil.
Perfektes Laufwetter und top motivierte Läufer und Läuferinnen meisterten die Strecke von 5km oder 10km mit Bravour.
Herzliche Gratulation an alle Finisher!
Eine kleine Abordnung von 15 Schülern und Schülerinnen sowie zwei Lehrern nahmen am diesjährigen Marathonevent teil.
Perfektes Laufwetter und top motivierte Läufer und Läuferinnen meisterten die Strecke von 5km oder 10km mit Bravour.
Herzliche Gratulation an alle Finisher!
Wir wünschen allen Schüler*innen und dem gesamten Team des Linzer Technikums erholsame Osterferien!
Wir wünschen allen Schüler*innen und dem gesamten Team des Linzer Technikums erholsame Osterferien!
Die Schüler*innen des Linzer Technikums haben beim Botball-Wettbewerb herausragende Leistungen gezeigt und bewiesen, dass sie technisch versiert, kreativ und teamfähig sind. Botball ist ein international anerkannter Bildungsroboterwettbewerb, bei dem autonome Roboter programmiert werden, um komplexe Aufgaben zu lösen, wie Navigation und...
Die Schüler*innen des Linzer Technikums haben beim Botball-Wettbewerb herausragende Leistungen gezeigt und bewiesen, dass sie technisch versiert, kreativ und teamfähig sind. Botball ist ein international anerkannter Bildungsroboterwettbewerb, bei dem autonome Roboter programmiert werden, um komplexe Aufgaben zu lösen, wie Navigation und Objektmanipulation - ohne Fernsteuerung.
Wir halten die Daumen für die Finalrunden!
Die 3AHET und 2AFET des Linzer Technikums unternahmen im Rahmen des ES1- und AT1-Unterrichts eine Exkursion zum stillgelegten Atomkraftwerk Zwentendorf. Nach einer Einführung in die Geschichte des nie in Betrieb genommenen Kraftwerks folgte eine Führung durch die Anlage. Dabei wurden Arbeitsalltag, Sicherheitsmaßnahmen und die Funktionsweise der...
Die 3AHET und 2AFET des Linzer Technikums unternahmen im Rahmen des ES1- und AT1-Unterrichts eine Exkursion zum stillgelegten Atomkraftwerk Zwentendorf. Nach einer Einführung in die Geschichte des nie in Betrieb genommenen Kraftwerks folgte eine Führung durch die Anlage. Dabei wurden Arbeitsalltag, Sicherheitsmaßnahmen und die Funktionsweise der Kernspaltung erklärt. Besonders beeindruckend war der Blick in die Reaktoröffnung, wo einst die Brennelemente platziert werden sollten. Zudem wurden ein Brennstab, Brennelemente und eine komplette Brenneinheit gezeigt. Die Besichtigung führte in den Maschinenraum mit Turbinen, die 732 Megawatt Leistung erzeugt hätten – genug für etwa 1,75 Millionen Haushalte. Den Abschluss bildete der Kontrollraum, der die Komplexität eines Atomkraftwerks verdeutlichte.
Auf der Heimreise stoppten wir in Traismauer, um uns zu stärken und der Rückweg führte uns durch die Wachau.

Mädchen in die Technik
Deine Zukunft in einem technischen Beruf
Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.
Kontakt
Linzer Technikum - HTL Paul-Hahn-Straße
Paul-Hahn-Straße 4
A-4020 Linz
+43 (0)732 / 770301
office@litec.ac.at
Impressum / AGB
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.




