Abendschule - Schnuppern und Beratungsgespräche, Termine nach Vereinbarung 0732 770301 - 213
Online Chat Elektrotechnik - Immer am Donnerstag von 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr
Online Chat Maschinenbau - Immer am Montag von 17:25 Uhr bis 19:00 Uhr
Fachrichtungen
"Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen."
Aristophanes (um 450 v.Chr.)
News
Vergangene Woche durfte die 4CHME in Begleitung von Frau Professorin Reisinger und Herrn Professor Söllinger auf Sprachreise nach Bray (Vorort von Dublin) fahren. Bei nahezu perfektem und fast regenfreiem Wetter konnte Dublin in leichter sommerlicher Bekleidung erkundet werden. Während vormittags die Sprachschule besucht wurde, konnte anschließend...
Vergangene Woche durfte die 4CHME in Begleitung von Frau Professorin Reisinger und Herrn Professor Söllinger auf Sprachreise nach Bray (Vorort von Dublin) fahren. Bei nahezu perfektem und fast regenfreiem Wetter konnte Dublin in leichter sommerlicher Bekleidung erkundet werden. Während vormittags die Sprachschule besucht wurde, konnte anschließend am Nachmittag das Freizeitprogramm wie das Trinity College, eine Rundtour durch Dublin oder Klimainham Gaol (Gefängnis) durchgeführt werden. Ebenso durften bei einem Aufenthalt in Dublin das Guinness Storehouse und zum finalen Abschluss eine Hurling-Session nicht fehlen. Auch ein gemütliches Ausklingen des Samstagabends in einem Pub in Begleitung irischer Livemusik und dem Mitfiebern bei einem Greyhound Racing formten dies zu einer unvergesslichen Woche.
Text: Tobias Pfingstgräf, 4CHME
Fotos: Simon Stögmüller, 4CHME
In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen
Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM
ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen...
In der Zeit von 10.6.2022 bis 15.6.2022 haben die Abschlussklassen der Abendschule der Fachrichtungen
Elektrotechnik: 7ABET, 7NBET, 6NCET
Maschinenbau: 7ABMB, 7BBMB, 7NBMB, 6NCMB, 7KBMB
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau: 7ABWIM
ihre abschließenden mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Die Lehrkräfte der Prüfungskommissionen konnten sich von einem sehr hohen Niveau der abgelegten Prüfungen und Diplomarbeiten überzeugen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Berufsleben als HTL – Ingenieurin und HTL-Ingenieur ist allen sicher.
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem heißen Sommertag wie den 22. Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3AHMBT und der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 22.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma WFL – Millturn Technologies in Linz. Diese ist...
Was könnte man als Schüler*innen des Linzer Technikums an einem heißen Sommertag wie den 22. Juni wohl am besten unternehmen?
Die LITEC Schülerinnen und Schüler der 3AHMBT und der 3BHMBT in der Abteilung Maschinenbau machten am 22.6. eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma WFL – Millturn Technologies in Linz. Diese ist spezialisiert auf die Anwendung von kombinierten Dreh- und Fräsprozessen in gemeinsamen Bearbeitungszentren – die Millturn-Technologie. Für die Schülerinnen und Schüler der ideale Betrieb, um ihre Kenntnisse in der Konstruktion Werkzeugmaschinen an realen Objekten zu vertiefen und viele Fachgespräche zu führen.
Österreich sucht die besten Technik-Tüftler*innen!
Wer ist die beste Technikerin, der beste Techniker im Land? Wettbewerbe sind das Salz in der Bildungssuppe! Das gilt ganz besonders für den Young Austrian Engineers Contest, der heuer in seine zwölfte Auflage geht. Der YAEC hat das Ziel, herausragende technische Leistungen und besonderes Interesse...
Österreich sucht die besten Technik-Tüftler*innen!
Wer ist die beste Technikerin, der beste Techniker im Land? Wettbewerbe sind das Salz in der Bildungssuppe! Das gilt ganz besonders für den Young Austrian Engineers Contest, der heuer in seine zwölfte Auflage geht. Der YAEC hat das Ziel, herausragende technische Leistungen und besonderes Interesse von Schülerinnen und Schülern in der 3D-Konstruktion an den österreichischen HTLs zu fördern und anzuerkennen.
Unter dem Motto „Let’s Be Imagineers“ werden 3D-CAD-Arbeiten gesucht und in den drei Kategorien „Young Experts“ (Fachschule und HTL bis 3. Jahrgang), „Advanced“ (HTL 4. Jahrgang) und „Professional“ (HTL 5. Jahrgang und Diplomarbeiten) mit zahlreichen Geld- und Sachpreisen prämiert. Bewertet werden u. a. die originelle Idee, Design und Innovation, die CAD-technische Ausführung und die Komplexität der Projekte.
Das LiTec hat bei der heurigen Ausgabe folgende Plätze erreicht:
Sonderpreis „New Technologies“: Simon Till, Amil Cordic, Abid Tahic (alle 5AHMBT) mit Betreuer Andreas Probst
Sonderpreis „Diplomarbeiten“: Clemens Thumfart (5BHMBT) mit Betreuer Alexander Raab
Sonderpreis „Girls in die Technik“: Laura Rumpold und Hannah Hinterkörner mit Betreuer Markus Degn

Mädchen in die Technik
Deine Zukunft in einem technischen Beruf
Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.