//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| News
LiTec-Coder beim 37. Coding Contest an der JKU

36 Schüler:innen aus 4 IT-Klassen (3. bis 5. Jahrgang), der Titelverteidiger aus der 5BHME und Kollege Zukrigl Wolfgang nahmen den School CCC am 31.3.2023 im Hörsaal 1 der JKU Linz in Angriff und kümmerten sich um einen virtuellen Bienenstock. 

Insgesamt 41 Teams / Einzelkämpfer kamen in die JKU-Wertung, mehr als die Hälfte davon konnten dem...

mehr

36 Schüler:innen aus 4 IT-Klassen (3. bis 5. Jahrgang), der Titelverteidiger aus der 5BHME und Kollege Zukrigl Wolfgang nahmen den School CCC am 31.3.2023 im Hörsaal 1 der JKU Linz in Angriff und kümmerten sich um einen virtuellen Bienenstock. 

Insgesamt 41 Teams / Einzelkämpfer kamen in die JKU-Wertung, mehr als die Hälfte davon konnten dem Linzer Technikum zugeordnet werden, alle haben das erste von fünf Levels geschafft. Das Rekord-Ergebnis vom Herbst 2022 konnte zwar nicht wiederholt werden, aber ein Stockerlplatz durch den Titelverteidiger, sowie zwei weitere Plätze in den Top 10 und weitere fünf Coder unter den Top 20 zeigen von erfolgreichen LiTec-Teilnehmer.innen.

Die Teilnahme am CCC direkt an der JKU spricht aus mehreren Gründen für sich:

  • Für die ersten Plätze gibt es Medaillen, Urkunden und AmazonGutscheine, für den Sieger sogar einen Pokal, alle Teilnehmer:innen können ein eigens für den Wettbewerb gestaltetes T-Shirt mit nach Hause nehmen.
  • Die kulinarische Versorgung würde am Linzer Technikum in dieser Form nicht möglich sein: BriocheWeckerl vor dem Start des Wettbewerbs, reichhaltiges Buffet mit Subway-Sandwiches das auch vegane Varianten bietet, alkoholfreie Getränke.
  • Gespräche mit den Organisatoren führen vielleicht zu einem Ferialjob oder einer Teilzeitbeschäftigung nach dem Abschluss der HTLAusbildung.
  • Manche haben zum ersten Mal UniLuft geschnuppert und sind vielleicht auf den Geschmack gekommen.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich und hoffen, dass wir beim nächsten CCC am 20.10.2023 wieder mit zahlreichen Vertreter:innen dabei sind.

schließen
| Exkursionen
Skisportwoche der 2AHET, 2AHIT und 2AFMBM

Am 19.03.2023 starteten wir, die Schüler*innen der 2AHIT, 2AFMBM und 2AHET, in eine aufregende Skiwoche nach Altenmarkt im Pongau. Gemeinsam mit unserem Sportwochenleiter Herrn Prof. Majerčík und vier weiteren Lehrkräften verbrachten wir fünf abwechslungsreiche Tage in der Skiwelt Amadé.

Diese begannen stets mit einem leckeren Buffet als...

mehr

Am 19.03.2023 starteten wir, die Schüler*innen der 2AHIT, 2AFMBM und 2AHET, in eine aufregende Skiwoche nach Altenmarkt im Pongau. Gemeinsam mit unserem Sportwochenleiter Herrn Prof. Majerčík und vier weiteren Lehrkräften verbrachten wir fünf abwechslungsreiche Tage in der Skiwelt Amadé.

Diese begannen stets mit einem leckeren Buffet als Frühstück, welches uns ausreichend Energie für die anstehenden Skiabfahrten gab. Danach ging es für ca. 6 Stunden auf die Pisten, wo wir unsere Skifähigkeiten verbessern konnten. Zu Mittag durften wir uns auf den Berghütten das Essen selbst aussuchen. Am Mittwoch hatten wir einen besonderen Höhepunkt, denn wir besuchten ein tolles Erlebnisbad  - die Therme Amadé. Diese hatte eine Trichter- und eine Loopingrutsche. Nach dem Skifahren hatten wir immer die Möglichkeit, uns zu entspannen oder miteinander etwas zu unternehmen. Zum Abschluss jeden Tages gab es ein köstliches 3-Gänge-Abendessen, welches uns für den nächsten Tag stärkte. Fazit: Eine unvergessliche Woche, die uns allen viel Freude bereitet hat!

schließen
| Exkursionen
"Als Gregor Samsa eines Tages aus unruhigen Träumen erwachte...

...fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt“. So beginnt die wohl berühmteste Erzählung von Franz Kafka. Aktuell wird das Stück in der Linzer Tribüne aufgeführt.

Diese Inszenierung wollten sich die Schüler*innen der 5AHET nicht entgehen lassen, hatten sie den rätselhaften Text doch bereits im Wintersemester ausgiebig...

mehr

...fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt“. So beginnt die wohl berühmteste Erzählung von Franz Kafka. Aktuell wird das Stück in der Linzer Tribüne aufgeführt.

Diese Inszenierung wollten sich die Schüler*innen der 5AHET nicht entgehen lassen, hatten sie den rätselhaften Text doch bereits im Wintersemester ausgiebig studiert und diskutiert.

 

schließen
| Exkursionen
Pitch-Training bei der Startrampe

Um den Diplomarbeitspräsentationen noch den letzten Schliff zu verleihen und den perfekten Pitch bei deren Verteidigung hinzulegen, nahm die 5BHET, eine Maturaklasse der Abteilung Elektrotechnik, das Coaching der Startrampe (https://www.sparkasse.at/oberoesterreich/startrampe) in Anspruch und ließ sich von Johannes Pracher beibringen, wie man den...

mehr

Um den Diplomarbeitspräsentationen noch den letzten Schliff zu verleihen und den perfekten Pitch bei deren Verteidigung hinzulegen, nahm die 5BHET, eine Maturaklasse der Abteilung Elektrotechnik, das Coaching der Startrampe (https://www.sparkasse.at/oberoesterreich/startrampe) in Anspruch und ließ sich von Johannes Pracher beibringen, wie man den perfekten Elevator Pitch hinlegt. Da er schon öfter Start-Ups für die Sendung 2 Minuten 2 Millionen gecoacht hat, profitierten die Schüler besonders von seiner Expertise, als sie selbst einen Pitch zum Thema „Warum sollte gerade ich die Matura schaffen“ hinlegen durften. Dabei haben sie das Gelernte, wie Emotionen herüberzubringen, mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben und die Message auf den Punkt zu bringen, perfekt umgesetzt. Durch ihr persönliches Storytelling haben sie sich aus ihrer Komfortzone bewegt und das Publikum mitgerissen. Genau diesen Erfolg wünschen wir ihnen auch bei ihren Diplomarbeitspräsentationen und bei der Matura. Go4it!

schließen

 

Alle News zeigen

 

Mädchen in die Technik

Deine Zukunft in einem technischen Beruf

Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.

weiter lesen

Kontakt

Ausgewählte Ausbildungspartner des Linzer Technikums


TOP