//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Events
Green Transition hautnah erleben!

Die Transformation der Energiewirtschaft von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen stand im Mittelpunkt einer dreitägigen Veranstaltung für 35 Lehrkräfte aus ganz Österreich sowie unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau.

Praxisnahe Ausbildung durch direkten Austausch mit der Wirtschaft!

Experten von RAG, K1MET, voestalpine,...

mehr

Die Transformation der Energiewirtschaft von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen stand im Mittelpunkt einer dreitägigen Veranstaltung für 35 Lehrkräfte aus ganz Österreich sowie unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau.

Praxisnahe Ausbildung durch direkten Austausch mit der Wirtschaft!

Experten von RAG, K1MET, voestalpine, LinzAG, Verbund und Bosch gaben wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien. Besonders spannend war die Exkursion zur weltweit ersten Wasserstoffeinspeicherung in ehemaligen Gaslagerstätten, die überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen langfristig speicherbar macht.

Ein großer Dank gilt unseren Lehrkräften Thomas Bürgler und Hermann Wolfmeir, die mit ihrem Engagement hochrangige Vortragende gewinnen konnten.

schließen
| Wettbewerbe
Informatikolympiade

Markus Weberndorfer und Manuel Zöttl, beide Schüler aus der vierten Klasse Informationstechnologie, qualifizierten sich für die Vorrunde beim Bundeswettbewerb zur Informatikolympiade.

Manuel Zöttl erreichte hier mit dem sechsten Platz als bester HTLer österreichweit und einziger Oberösterreicher das Ticket für die Teilnahme beim Bundeswettbewerb...

mehr

Markus Weberndorfer und Manuel Zöttl, beide Schüler aus der vierten Klasse Informationstechnologie, qualifizierten sich für die Vorrunde beim Bundeswettbewerb zur Informatikolympiade.

Manuel Zöttl erreichte hier mit dem sechsten Platz als bester HTLer österreichweit und einziger Oberösterreicher das Ticket für die Teilnahme beim Bundeswettbewerb Ende April. Wir halten dir die Daumen.

https://informatikolympiade.at/rankings/2025/bundes-vorrunde.html

schließen
| Events
Vier Workshops mit dem Europagymnasium Auhof sind abgeschlossen

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Informationstechnologie brachten den Jugendlichen des Europagymnasiums Auhof die Grundlagen der Robotik bei.
Vier spannende Nachmittage liegen hinter uns und jetzt geht des für die Unterstufen-Schülerinnen und Schüler ans Eingemachte. Die Aufgaben für den regionalen Wettbewerb wurden ausgegeben und nun...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Informationstechnologie brachten den Jugendlichen des Europagymnasiums Auhof die Grundlagen der Robotik bei.
Vier spannende Nachmittage liegen hinter uns und jetzt geht des für die Unterstufen-Schülerinnen und Schüler ans Eingemachte. Die Aufgaben für den regionalen Wettbewerb wurden ausgegeben und nun dürfen sie in den nächsten Wochen das gelernte Umsetzen anhand der Wettbewerbsaufgaben.
Für die Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums war es eine tolle Erfahrung, den Unterstufen-Schülern neue Fertigkeiten beizubringen.
Für unsere Schule ist die MINT-Förderung ein zentrales Thema, wo wir uns stark engagieren.
 

schließen
| Intern
Spannender Unity Workshop der Firma ENOVA Engineering für Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums

Am 27. 2. fand ein spannender und lehrreicher Workshop in Unity statt, der von der Firma Enova für unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Maschinenbau und Informationstechnologie abgehalten wurde. In zwei Gruppen wurde zielgerichtet für die Informationstechnologen das Thema Simulation für Developer anhand eines Zugbeispiels bearbeitet und...

mehr

Am 27. 2. fand ein spannender und lehrreicher Workshop in Unity statt, der von der Firma Enova für unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Maschinenbau und Informationstechnologie abgehalten wurde. In zwei Gruppen wurde zielgerichtet für die Informationstechnologen das Thema Simulation für Developer anhand eines Zugbeispiels bearbeitet und in einer weiteren Gruppe für unsere Maschinenbauer wurde das Thema der 3D-Simulation anhand eines Kranbeispiels genau erörtert. Unity ist eine weit verbreitete Entwicklungsplattform, die für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen und Simulationen genutzt wird.
Das Team von Enova, Herr Dominic Schallauer-Mayerhofer und Herr Christoph Mader führte die Teilnehmer*innen durch verschiedene Übungen und Aufgaben, die es ihnen ermöglichten, erste eigene Projekte zu gestalten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Workshop ein voller Erfolg war und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Unity geweckt hat.
Vielen Dank an die Firma Enova für ihr Engagement. Wir hoffen, dass wir diesen Workshop im nächsten Jahr wiederholen können. 

schließen

 

Alle News zeigen

 

Mädchen in die Technik

Deine Zukunft in einem technischen Beruf

Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.

weiter lesen

Kontakt

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen

 

Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.

Ausgewählte Ausbildungspartner des Linzer Technikums


TOP