HTL Tagesschule Elektrotechnik
Das Spannende und Durchströmende an der Elektrotechnik liegt darin, dass sie genau dort ansetzt, woran wir Menschen seit jeher interessiert waren: an mehr Kraft, an der Vergrößerung der Reichweite und am automatischen Steuern wiederholbarer Prozesse.
Elektrotechnik potenziert und erleichtert unser Leben gleichermaßen. Das macht sie so attraktiv und spannend!
Wir haben den Segway nicht erfunden –
aber mit ihm kann man erfahren, was wir tun!
Am Beispiel des Segway werden jene Bereiche abgebildet, die auch den kompetenzorientierten Lehrplan der Elektrotechnik ausmachen und unsere Schülerinnen und Schüler zu Generalisten heranbilden:
- Energiesysteme
Von der konventionellen Energieerzeugung über alternative Energieumwandlung (Fotovoltaik, Windkraft, ...), dem Stromtransport über europaweite Netze, dem intelligenten Smart Meter im Hausverteiler bis zur Steckdose, an dem der Akku des Segway aufgeladen wird. Das ganze Thema Energiewende ist Elektrotechnik pur.
- Antriebstechnik und Industrielle Elektronik
Jedes Rad wird per Einzelradantrieb von einem separaten Elektromotor angetrieben, wobei unterschiedliche Drehzahlen eine Kurvenfahrt ermöglichen. Spezielle Ansteuerschaltungen für die Antriebseinheiten und für das Energiemanagement sorgen für den optimalen Einsatz der im Akku gespeicherten elektrischen Energie.
- Automatisierungstechnik
Damit der Segway problemlos fährt und intuitiv gesteuert werden kann, ist ein hohes Maß an Automatisierungstechnik erforderlich. Sensoren erfassen verschiedenste Größen, berechnen so das erforderliche Antriebsdrehmoment und steuern die zuständigen Aktoren.
Das ist angewandte Elektrotechnik, wie wir sie lehren und verstehen, mit all ihren Facetten, Disziplinen und Qualitäten.
Mit Elektrotechnik in die Zukunft!
Unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen können im Abschlussjahrgang schülerautonom zwei von vier möglichen Vertiefungsgegenständen wählen, um sich, je nach Interesse, optimal auf ihr Berufsleben vorzubereiten.
Unterrichtszeit:
Montag bis Freitag: 08:15 bis 17:15 Uhr (bzw. laut Stundenplan)
Anmeldung:
Wir beraten jeden Interessenten für die Anmeldung an unserer Schule bestmöglich. Kontaktieren Sie uns! Die Anmeldeformulare stehen auch zum Download bereit.
Kontakt