//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Exkursionen
Voller Power bei der Energie AG

Im Zuge der OÖ Job Week besuchte die 4AHET der Abteilung Elektrotechnik die Energie AG. Die Schüler:innen durften dabei in 4 verschiedenen Workshops ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. 

Mit DI Wolfgang Baumgartner berechneten die Schüler:innen die Erzeugung und den Verbrauch einer PV-Anlage am Beispiel eines Einfamilienhauses. DI Rainer...

mehr

Im Zuge der OÖ Job Week besuchte die 4AHET der Abteilung Elektrotechnik die Energie AG. Die Schüler:innen durften dabei in 4 verschiedenen Workshops ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. 

Mit DI Wolfgang Baumgartner berechneten die Schüler:innen die Erzeugung und den Verbrauch einer PV-Anlage am Beispiel eines Einfamilienhauses. DI Rainer Meditz MBA brachte ihnen die Wasserkraftwerke in OÖ näher, auch Pumpspeicherkraftwerke bzw. eventuelle zukünftige Möglichkeiten zur Speicherung von Energie (Stichwort Wasserstoff) waren Themen dieses Workshops. Bei DI Ewald Traxler erfuhren sie direkt aus der Praxis die Möglichkeiten zur Stabilisierung des Stromnetzes bei Überlast. Marlene Gsandtner MA machte mit den Schüler:innen eine interaktive Umfrage zum Thema Personalmanagement und stellte ihnen das Traineeprogramm der Energie AG vor, für das man sich noch bis 30.06.2023 bewerben kann. Zielgruppe sind hier Absolvent:innen aller unserer Abteilungen:

 https://www.energieag.at/Konzern/karriere/HTL-Traineeprogramm

Zum Abschluss bekamen die Schüler:innen nach einer Stärkung noch ein paar Abschiedsgeschenke. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Personalabteilung der Energie AG für die Organisation der gelungenen Veranstaltung und hoffen, dass wir bald wieder eingeladen werden.

schließen
| Exkursionen
Exkursion zur Firma Kreisel Electric

Ein nicht wenig heiß debattiertes Thema der letzten Jahre ist die Diskussion über Elektroautos und ob diese mit Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor mitthalten können. Grund hierfür ist der Mensch gemachte Klimawandel, welcher unvermeidlich nach grünen Alternativen verlangt. Ein Unternehmen, welches zeigt, dass solch ein Umstieg von Kraftstoff auf...

mehr

Ein nicht wenig heiß debattiertes Thema der letzten Jahre ist die Diskussion über Elektroautos und ob diese mit Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor mitthalten können. Grund hierfür ist der Mensch gemachte Klimawandel, welcher unvermeidlich nach grünen Alternativen verlangt. Ein Unternehmen, welches zeigt, dass solch ein Umstieg von Kraftstoff auf Batterie technisch realisierbar ist, ist die Firma Kreisel Electric in Rainbach im Mühlkreis. Eben diese hat sich die 5AHME am 23.03.2023 als das Ziel einer Tagesexkursion in Begleitung von Frau Professor Filip auserkoren. Die Führung begann mit einem kurzen Einblick in die Geschichte des Betriebes, in welchem die Errungenschaften der letzten Jahre präsentiert wurden. Darunter die Elektrifizierung nicht nur von Personenkraftwägen, sondern auch Rennautos, öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar Motorbooten. Dieses breite Anwendungsspektrum gelingt Kreisel Electric mit ihrem speziellen Batteriemodel, welches uns im Zuge der Führung ebenfalls nähergebracht wurde. Dabei werden Batterie-Zellen in Modulen befestigt, welche wiederum in sogenannten Stacks miteinander verbunden werden können. Dies bietet die Möglichkeit, dass Batterien flexibel an die jeweilige Aufgabe angepasst werden. Nach diesem Beginn wurden wir anschließend auf einen Rundgang durch die Firma mitgenommen. Von den Büros, in welchen neue Ideen entwickelt und Projekte geplant werden, bis hin zu den Hallen, in denen die resultierenden Aufträge produktionstechnisch umgesetzt werden. Fest steht, dass die Schüler der 5. Klasse durch diese Exkursion einen vielversprechenden, zukünftigen Arbeitsgeber kennengelernt haben.

schließen
| Jobs
Junior Test Engineer

Du willst durch deinen Beitrag unsere Prototypen perfektionieren und in die Serienreife bringen? Du suchst nach einem Umfeld, wo Teamspirit, Forschungstrieb und Wissensdurst nicht nur Floskeln sondern gelebte Praxis sind?

Dann starte durch als

mehr

Du willst durch deinen Beitrag unsere Prototypen perfektionieren und in die Serienreife bringen? Du suchst nach einem Umfeld, wo Teamspirit, Forschungstrieb und Wissensdurst nicht nur Floskeln sondern gelebte Praxis sind?

Dann starte durch als

schließen
| Wettbewerbe
Mit voller Power ins OÖN-Börsespiel-Goal

Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Klassen der Fachschule für Elektrotechnik  Stockerlplätze beim heurigen OÖN-Börsespiel erzielen konnten.

Die 4AFET freut sich über den 1. Platz und den Siegerpreis von 30 LASK-Karten im Wert von € 5.000,--. Diese beinhalten ein LASK-Heimspiel in der neuen Raiffeisenarena inkl. Verpflegung.
Die 3AFET erzielte...

mehr

Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Klassen der Fachschule für Elektrotechnik  Stockerlplätze beim heurigen OÖN-Börsespiel erzielen konnten.

Die 4AFET freut sich über den 1. Platz und den Siegerpreis von 30 LASK-Karten im Wert von € 5.000,--. Diese beinhalten ein LASK-Heimspiel in der neuen Raiffeisenarena inkl. Verpflegung.
Die 3AFET erzielte den 3. Platz und darf sich über eine private Kinovorstellung in einem Star Movies ihrer Wahl im Wert von € 400,-- inkl. Snacks freuen. Zu erwähnen ist, dass die 4AFET diesen Preis letztes Jahr für sich verbuchen konnte.

Die beiden Fachschulklassen sind schon gespannt auf die Preisverleihung am 8. Mai in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Hier geht es zum TV-Beitrag.

 

schließen
| Events
Seminar zum 3D-Scannen und 3D-Drucken im LiTec

Am 14. und 15. März 2023 fand im Linzer Technikum das österreichweite PH-Seminar "3D Scannen (3DS) und 3D Drucken (3DP)" statt. 27 Teilnehmer:innen informierten sich über den Einsatz von 3DS- und 3DP-Geräten im Unterricht.

3D-Drucken im HTL-Unterricht, Best-Practice-Beispiele aus dem Labor bzw. KU-Unterricht mit Vorträgen von Schülern aus der...

mehr

Am 14. und 15. März 2023 fand im Linzer Technikum das österreichweite PH-Seminar "3D Scannen (3DS) und 3D Drucken (3DP)" statt. 27 Teilnehmer:innen informierten sich über den Einsatz von 3DS- und 3DP-Geräten im Unterricht.

3D-Drucken im HTL-Unterricht, Best-Practice-Beispiele aus dem Labor bzw. KU-Unterricht mit Vorträgen von Schülern aus der 5AHMBT und 5BHMBT zu ihren Diplomarbeiten standen ebenso auf dem Programm wie weitere Vorträge zum Thema SLA-Druck. Ein Besuch der JKU und der LIT Factory rundete dieses Seminar ab.

schließen
| Jobs
Techniker aus den Bereichen ET, MB, ME und IT

Als ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen machen wir das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher. Unsere Lösungen für effizientes Energiemanagement, intelligente Mobilität sowie eine sichere, nahtlose Kommunikation verbinden die reale mit der digitalen Welt.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir

mehr

Als ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen machen wir das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher. Unsere Lösungen für effizientes Energiemanagement, intelligente Mobilität sowie eine sichere, nahtlose Kommunikation verbinden die reale mit der digitalen Welt.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir

 

 

schließen
| Exkursionen
Besuch bei Salvagnini

Jeder Mensch hat Ecken und Kanten, die ihn bei genauer Betrachtung zu etwas Besonderem machen. So auch die Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums.

Wie jedoch die Ecken und Kanten ins Blech kommen, konnte sich der wissbegierige 4. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau des Litec beim Besuch der Firma Salvagnini im Detail ansehen.

Wir, die...

mehr

Jeder Mensch hat Ecken und Kanten, die ihn bei genauer Betrachtung zu etwas Besonderem machen. So auch die Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums.

Wie jedoch die Ecken und Kanten ins Blech kommen, konnte sich der wissbegierige 4. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau des Litec beim Besuch der Firma Salvagnini im Detail ansehen.

Wir, die Schülerinnen, Schüler und Lehrer, bedanken uns für die fachkundige Führung durch den Standort in Ennsdorf und auch für den Ausblick auf mögliche Karrierechancen nach der bisherigen Ausbildung zum Maschinenbauingenieur am Litec.

schließen
| Exkursionen
Workshop bei der Fa. ENOVA

Auf Einladung der Fa. Enova in St. Florian nahmen die Maturaklassen der Abteilung Maschinenbau einen Vormittag lang an einem interessanten Workshop teil.

Die Fa. Enova beschäftigt sich neben klassischer Konstruktion auch mit Simulation und Prozessanimation im industriellen Umfeld des Maschinenbaus. Begriffe wie Augmented Reality oder...

mehr

Auf Einladung der Fa. Enova in St. Florian nahmen die Maturaklassen der Abteilung Maschinenbau einen Vormittag lang an einem interessanten Workshop teil.

Die Fa. Enova beschäftigt sich neben klassischer Konstruktion auch mit Simulation und Prozessanimation im industriellen Umfeld des Maschinenbaus. Begriffe wie Augmented Reality oder Echtzeitsimulation wurden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt und waren für die Schülerinnen und Schüler hautnah erlebbar.

Ein besonderes Highlight war ein Schätzspiel, bei dem die Anzahl der Bauteile einer Werkzeugmaschine geschätzt werden sollte. Für unsere Maschinenbauer kein Problem – das „geübte Auge“ von Hrn. Ulrich Reisinger aus der 5AHMBT erkannte 6300 Einzelteile, er hat sich somit nur um 35 Teile verschätzt. Als Preis gewann er somit eine zertifizierte Ausbildung zum Drohnenpilot!

Herzlichen Dank an die Fa. Enova für die Einladung!

schließen
| Jobs
Junior Automatisierungstechniker

Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus.

...

mehr

Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus.

Wir suchen für die Überlassung an unseren Kunden, die Siemens AG Österreich - Digital Industries, für den Standort in Linz

schließen
| Jobs
Elektrokonstrukteur EPLAN

Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus.

...

mehr

Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus.

Smarte Lösungen für kommende Generationen finden?
An zukunftsorientierten Energiekonzepten arbeiten?
An ressourcenschonenden, digitalen Produktionssystemen und nachhaltigen Gebäuden?
Dabei gut verdienen, Work-Life-Balance finden und viele interessante Siemen-Benefits nutzen?

Dann starte Deine Karriere mit uns und verwirkliche Du, worauf es ankommt.

Wir suchen für die Siemens-Division Smart Infrastructure zur Verstärkung des Teams in Linz

Hast du Interesse in einem international agierenden Großkonzern diese abwechslungsreiche Herausforderung anzunehmen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung.

Für Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung:

Kontakt: Dania Rappl
               0664-88550736

schließen

TOP