//
| Intern
20 Jahre danach

20 Jahre nach der Matura hat sich die 5BHATA 2005 wieder getroffen – und fast alle waren dabei. Natürlich wollte man wissen, wie es den ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern ergangen ist. Bemerkenswert bleibt: In diesem Jahrgang waren tatsächlich zwei Schülerinnen – damals noch eine kleine Sensation.

Der Rundgang durch die Schule brachte...

mehr

20 Jahre nach der Matura hat sich die 5BHATA 2005 wieder getroffen – und fast alle waren dabei. Natürlich wollte man wissen, wie es den ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern ergangen ist. Bemerkenswert bleibt: In diesem Jahrgang waren tatsächlich zwei Schülerinnen – damals noch eine kleine Sensation.

Der Rundgang durch die Schule brachte viele Erinnerungen zurück. Besonders der Besuch des alten Klassenraums, in dem gerade Unterricht stattfand, ließ fast glauben, gleich selbst wieder an der Tafel abgefragt zu werden. Auch das zufällige Wiedersehen mit manchen Lehrkräften hatte seinen ganz eigenen Charme – manches Gesicht erkennt man eben auch Jahrzehnte später noch sofort.

Am emotionalsten war wie immer der Gang durch die Werkstätten. Wo früher geschwitzt, gefräst und gelötet wurde, stehen heute Smart Factory, Roboterlabor und greenteclab – ein Zeichen dafür, dass die Ausbildung am Puls der Zeit bleibt.

Fazit: Vieles hat sich verändert, manches ist erstaunlich vertraut geblieben – und das Beste daran: Auch nach 20 Jahren fühlte sich die Klassengemeinschaft noch genauso echt an wie damals an.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Weg zurückgefunden haben!

schließen
| Intern
Willkommen im neuen Schuljahr!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften einen tollen Start ins neue Schuljahr. 

 

mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften einen tollen Start ins neue Schuljahr. 

 

schließen
| Intern
Feuerwehr-Projekt – Programmierung & Live-Test

Nach intensiver Planungs- und Entwicklungsarbeit konnten wir erfolgreich die Übergabe des von Schülern programmierten Feuerwehr-Projekts durchführen. Im Rahmen des Projektunterrichts entwickelten die Schüler eine Softwarelösung zur Unterstützung beim Aufnahmeverfahren für die Berufsfeuerwehr.

Ein Highlight war der Live-Test des Systems bei der...

mehr

Nach intensiver Planungs- und Entwicklungsarbeit konnten wir erfolgreich die Übergabe des von Schülern programmierten Feuerwehr-Projekts durchführen. Im Rahmen des Projektunterrichts entwickelten die Schüler eine Softwarelösung zur Unterstützung beim Aufnahmeverfahren für die Berufsfeuerwehr.

Ein Highlight war der Live-Test des Systems bei der Berufsfeuerwehr Linz, der unter der Aufsicht der Feuerwehr stattfand. Die Software funktionierte zuverlässig und wurde von den Feuerwehrkräften als sehr praxisnah und hilfreich bewertet. Funny Sidefact: Kaum wurde der Lauf gestartet, ging die Sirene los und die Feuerwehrkräfte rannten nicht ins Ziel, sondern zum nächsten Feuerwehreinsatz.

Für die Schüler war es eine tolle und praxisorientierte Erfahrung, die nicht nur technische Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit, Projektmanagement und Verantwortungsbewusstsein gefördert hat. Die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ermöglichte eine reale Anwendung des Gelernten – ein großer Schritt in Richtung „Lernen fürs Leben“.

schließen
| Intern
Erfolgreiche ECS-Zertifizierung!

Am 25. 6. 2025 traten 10 Abenschüler*innen und 18 Tagesschüler*innen der Abteilung Elektrotechnik zur Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma EPLAN. 
Am 4.7.2025 fand die offizielle Übergabe der...

mehr

Am 25. 6. 2025 traten 10 Abenschüler*innen und 18 Tagesschüler*innen der Abteilung Elektrotechnik zur Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma EPLAN. 
Am 4.7.2025 fand die offizielle Übergabe der Zertifikate im Beisein vonHr. Ing. Radinger von der Firma EPLAN statt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Das LITEC bietet ihren Schüler(inne)n und Studierenden die Möglichkeit des Erwerbs dieser Zusatzqualifikation an, um ihnen Vorteile für den Einstieg bzw. für das Vorankommen in der Berufslaufbahn zu verschaffen.

schließen
| Intern
Schöne Ferien!

Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

mehr

Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

schließen
| Intern
Absolvent*innen der Abendschule, Abteilung Elektrotechnik

Wir gratulieren den diesjährigen Absolvent*innen der Abendschule, Abteilung Elektrotechnik, recht herzlich! 

 

7NBET/6NCET

1ste Reihe v.l.n.r: Mahir Subasic, Patrick Hötzinger, Dorian Seemann, Andre Farner, Nico Vuleta, Maximilian Leitner

2te Reihe v.l.n.r: Studienkoordinator Prof. Günther Pammer, Prof. Michael Kühnegger, Prof. Thomas Mayr,...

mehr

Wir gratulieren den diesjährigen Absolvent*innen der Abendschule, Abteilung Elektrotechnik, recht herzlich! 

 

7NBET/6NCET

1ste Reihe v.l.n.r: Mahir Subasic, Patrick Hötzinger, Dorian Seemann, Andre Farner, Nico Vuleta, Maximilian Leitner

2te Reihe v.l.n.r: Studienkoordinator Prof. Günther Pammer, Prof. Michael Kühnegger, Prof. Thomas Mayr,  Prof. Harald Janovsky, Prof. Claudia Strassmair

 

7NBET/6NCET

1ste Reihe v.l.n.r: Markus Reindl, Enes Pasagic, Philipp Mayrhofer, Paul Gherasim, Lisa Kleiß

2te Reihe v.l.n.r: Studienkoordinator Günther Pammer, Prof. Thomas Mayr, Prof. Michael Kühnegger, Prof. Harald Janovsky, Gerald Kastner, Prof. Claudia Strassmaier

Ergebnisse: 6 Ausgezeichnete Erfolge, 4 bestanden

 

7ABET

1ste Reihe v.l.n.r: Florian Peham, Tobias Heine, Alexander Göberl, Markus Kohlroser, Philipp Lehner, Philipp Martin

2te Reihe v.l.n.r: Prof. Thomas Mayr, Studienkoordinator Günther Pammer, Prof. Michael Kühnegger, Prof. Thomas Rechberger, Prof. Claudia Strassmair

 

7ABET

1ste Reihe v.l.n.r: Abteilungsvorstand Michael Starzer, Dominik Frühwirth, Berke Dogan, Maximilian Horner

2te Reihe v.l.n.r: Daniel Fischer, Daniel Pirngruber, Stefan Adlbrecht, Prof. Claudia Strassmair

3te Reihe v.l.n.r: Studienkoordinator Günther Pammer, Prof. Thomas Mayr, Prof. Michael Kühnegger, Alexander Neuhuber, Janovsky

 

Ergebnisse: 5 Ausgezeichnete Erfolge, 4 Gute Erfolge, 5 bestandene 

 

schließen
| Intern
Erste Hilfe für die Seele

Die Klasse 2AHET hat erfolgreich am Workshop „Erste Hilfe für die Seele“ von pro menteteilgenommen. Mit großem Interesse und bemerkenswerter Motivation setzten sich die Schüler mit dem wichtigen Thema psychische Gesundheit auseinander.

Im Laufe des Workshops lernten sie, wie man erste Anzeichen seelischer Krisen erkennt, einfühlsam reagiert und...

mehr

Die Klasse 2AHET hat erfolgreich am Workshop „Erste Hilfe für die Seele“ von pro menteteilgenommen. Mit großem Interesse und bemerkenswerter Motivation setzten sich die Schüler mit dem wichtigen Thema psychische Gesundheit auseinander.

Im Laufe des Workshops lernten sie, wie man erste Anzeichen seelischer Krisen erkennt, einfühlsam reagiert und Betroffene unterstützen kann.

Am Ende erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat und dürfen sich nun offiziell Ersthelfer für psychische Gesundheit nennen – ein wertvoller Beitrag für mehr Achtsamkeit und Verständnis im schulischen und privaten Umfeld.

schließen
| Intern
Absolventen der 7KBMB

Wir gratulieren zur bestandenen Matura! 

 

Vorne 1.Reihe: Hendzel Aleksander (B), Kappler Jona (A)
Hinten 2. Reihe: Reder Jan (G), Fekete Daniel (A), Kalinicenko Dmitrij (A), Agic Zego (B)

Prof. Hinterreiter Christian 
Prof. Steiner Michael 
Prof. Schinkautz Walter 
Prof. Schnabler Josef 
Prof. Ortner Peter 
Prof. Hilber Gerald

mehr

Wir gratulieren zur bestandenen Matura! 

 

Vorne 1.Reihe: Hendzel Aleksander (B), Kappler Jona (A)
Hinten 2. Reihe: Reder Jan (G), Fekete Daniel (A), Kalinicenko Dmitrij (A), Agic Zego (B)

Prof. Hinterreiter Christian 
Prof. Steiner Michael 
Prof. Schinkautz Walter 
Prof. Schnabler Josef 
Prof. Ortner Peter 
Prof. Hilber Gerald

schließen
| Intern
25-Jähriges Maturatreffen der 5CHM - Maturajahrgang 2000

Nach 25 Jahren hat sich doch einiges getan in der Schule. Neben Probesitzen in der Stammklasse darf ein Werkstätten-Rundgang bei keinem Maturajubiläum fehlen.N eben den Klassikern, wie zum Beispiel Schmiede oder Gießerei, wurde auch das neu GreenTech Lab bestaunt. Dazwischen wurden die alten „Gschichtln“ wieder aufgewärmt, wodurch der Rundgang auch...

mehr

Nach 25 Jahren hat sich doch einiges getan in der Schule. Neben Probesitzen in der Stammklasse darf ein Werkstätten-Rundgang bei keinem Maturajubiläum fehlen.N eben den Klassikern, wie zum Beispiel Schmiede oder Gießerei, wurde auch das neu GreenTech Lab bestaunt. Dazwischen wurden die alten „Gschichtln“ wieder aufgewärmt, wodurch der Rundgang auch einiges an Unterhaltungswert geboten hat. Ins Litec kommt man gerne zurück!

schließen
| Intern
Maturafeier der Abteilung Mechatronik

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: Alle abgelegten Prüfungen wurden erfolgreich bestanden!
Unsere 4 Absolventinnen und 65 Absolventen haben mit hervorragenden Leistungen geglänzt.

Das beeindruckende Ergebnis:

  • 29 Auszeichnungen
  • 23 gute Erfolge

Alle sind für die berufliche Zukunft bestens gerüstet – mit fundiertem Wissen, praktischer...

mehr

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: Alle abgelegten Prüfungen wurden erfolgreich bestanden!
Unsere 4 Absolventinnen und 65 Absolventen haben mit hervorragenden Leistungen geglänzt.

Das beeindruckende Ergebnis:

  • 29 Auszeichnungen
  • 23 gute Erfolge

Alle sind für die berufliche Zukunft bestens gerüstet – mit fundiertem Wissen, praktischer Erfahrung und viel Engagement.
Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen allen Absolvent:innen alles Gute für die Zukunft – beruflich wie privat!

schließen

TOP