Die 4BHMBT der Abteilung Maschinenbau stattete zum Schuljahresende der Brauerei in Freistadt einen Besuch ab. In Begleitung von den Professoren Schall und Mitterlehner wurden in einer 2-stündigen Führung der geschichtliche Hintergrund und die einzelnen Prozessschritte des Brauvorgangs erläutert. Zur Herstellung von einem Liter Bier werden zum Beispiel sechs Liter Wasser benötigt, bevor es rund 35 Tage reift und im Anschluss abgefüllt wird.
Nach einem sehr interessanten allgemeinen Teil wurde die dahinterstehende Logistik und Technik im Zuge eines Rundgangs durch die Produktionshalle näher betrachtet. Über Scharnierbandförderer wird retourniertes Leergut zunächst zur Waschanlage befördert. Nach erfolgter Reinigung werden die Flaschen erneut befüllt, verschlossen und etikettiert, bevor sie in den Verkauf gelangen.
Den Ausklang fand der Ausflug bei einem ausgezeichneten Essen im Freistädter Brauhaus.