//

Besuch ITER

Im April hatten Stefan Ditzelmüller und ich, Christina Reder, die Gelegenheit, den ITER (Kernfusionsreaktor) in Südfrankreich zu besuchen. Die EU Kommission ermöglicht Lehrer:innen aus ganz Europa das Forschungsprojekt vor Ort kennen zu lernen, um das Wissen dieser innovativen Technologie an die Schüler:innen weiterzugeben. 

Der ITER ist ein internationales Projekt, das von mehreren Ländern (Europa, USA, China, Indien, Korea, Japan und Russland) unterstütz wird. Ziel ist es, die Kernfusion als saubere und nahezu unendliche Energiequelle für unsere Gesellschaft nutzbar zu machen. 

Link zum Nachlesen: https://www.iter.org

Unser Besuch setzte sich zusammen aus:

  • Präsentation des Projektstatus
  • Vorortbesichtigung der Reaktoranlage
  • Ausblick auf die Fertigstellung (Fakten, Zeiten)
  • Workshop zur Wissensvermittlung


TOP