Die Klassen 3BHIT und 5AHME nahmen an der Eröffnung des Digital City Studio in der Pfarrgasse 9 in Linz teil. Das neue Stadtlabor ist ein gemeinsames Projekt der Interdisciplinary Transformation University (IT:U) und der Stadt Linz. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern, Schulen und Unternehmen die Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv zu erleben und mitzugestalten.
Bei der Eröffnung waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft anwesend – unter ihnen Vizebürgermeisterin Merima Zukan, die die Bedeutung digitaler Bildung und Innovation für die Stadt Linz hervorhob.
Der Besuch stand ganz im Zeichen von Innovation, Kreativität und praxisorientiertem Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke, wie Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft im Digital City Studio zusammengeführt werden – ganz nach dem Motto „Digitalisierung zum Anfassen“.
Besonders beeindruckend war die interaktive Demonstration, bei der ein Sandhaufen in Echtzeit in eine virtuelle Landschaft verwandelt wurde. Ebenso konnten die Schülerinnen und Schüler künstliche Intelligenz (KI) und digitale Stadtmodelle erkunden – inklusive der Möglichkeit, das eigene Haus in einer digitalen Stadtkarte zu finden.
Im anschließenden Workshop mit Forschenden der IT:U arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams an kleinen Projekten, analysierten Daten, entwickelten Ideen und diskutierten über die Auswirkungen digitaler Technologien auf Gesellschaft und Alltag. Dabei wurde deutlich, dass digitale Kompetenz weit über technisches Wissen hinausgeht – sie bedeutet die Fähigkeit, verantwortungsvoll, kritisch und kreativ mit Technologie umzugehen.
Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team des Digital City Studio, der Interdisciplinary Transformation University (IT:U) und Vbgmin. Merima Zukan für die spannenden Einblicke und die inspirierende Erfahrung. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig praxisnahe Lernorte sind, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.