Am 13. November 2025 nahm das Linzer Technikum beim Engagement-Tag der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich teil. Die Veranstaltung bot Jugendlichen, Studierenden und Lehrpersonen die Möglichkeit, unterschiedliche Formen zivilgesellschaftlichen Engagements kennenzulernen. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt dabei das Schülerprojekt „Unplugged“ unserer Schüler Joel Kalkusch und Florian Kaltenbrunner.
Nach der Begrüßung durch Dr. Paul Reinbacher und Niels de Jong folgte ein Impulsvortrag von HS-Prof. Dr. Katharina Resch und HS-Prof. i. R. Dr. Claudia Fahrenwald, die die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Beteiligung für demokratische Prozesse hervorhoben. Anschließend präsentierten sich alle Initiativen, bevor der Marktplatz des Engagements eröffnete.
Dort konnten die Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Organisationen ins Gespräch kommen, darunter das Zentrum für Zivilgesellschaft, das Landestheater Linz, die Young Caritas, L.E.V. Lernen. Engagement. Verantwortung, die ÖH, die Volkshilfe OÖ, Südwind, das Nordico Stadtmuseum Linz sowie der Kulturverein Quellwasser Freistadt.
Ein Höhepunkt war die Vorstellung des Projekts „Unplugged“. Joel und Florian möchten mit ihrer geplanten Website Menschen ermutigen, soziale Kontakte wieder verstärkt im realen Leben zu pflegen. Die Plattform soll Third Places, Vereine und Aktivitäten übersichtlich darstellen und so neue Begegnungen erleichtern.
Der Engagement-Tag zeigte insgesamt eindrucksvoll, wie vielfältig gesellschaftliches Engagement sein kann und welchen Beitrag junge Menschen dazu leisten. Mit „Unplugged“ präsentierten die beiden Schüler eine innovative Idee, die soziales Miteinander und digitale Technologie sinnvoll verbindet.













