Unsere Schüler:innen der 4. und 5. IT-Klassen haben beim diesjährigen School Cloudflight Coding Contest in Linz erneut herausragende Leistungen gezeigt. Unter 58 Teilnehmern vor Ort (weltweit nahmen 711 Teams an 25 Standorten teil) konnten die Schüler:innen des Linzer Technikums gleich alle drei Podiumsplätze für sich sichern:
- 1. Platz: Markus Weberndorfer und Colin Wilflinger (5. IT-Klasse)
- 2. Platz: Manuel Zöttl (5. IT-Klasse)
- 3. Platz: Valentin Kastner, Raphael Obermüller und Tobias Steiner (5. IT-Klasse)
Zusätzlich überzeugten unsere Schüler:innen beim School Contest auf globaler Ebene und wurden weltweit Erster. Beim Classic Contest an der JKU konnten sie zudem die Plätze zwei und drei sichern.
Diese Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll die Qualität der IT-Ausbildung am Linzer Technikum. Unsere Schüler:innen zeigen exzellente IT-Kompetenzen, darunter:
- Algorithmisches Denken & effiziente Problemlösung: Zentrale Fähigkeiten, die im Contest unter Zeitdruck besonders gefragt sind.
- Datenstrukturen und Softwarearchitektur: Fundiertes technisches Verständnis für sauberen, skalierbaren Code.
- Mehrsprachigkeit im Programmieren: Vom sicheren Umgang mit Python, Java oder C# bis hin zu modernen Frameworks.
- Automatisierung & Systemverständnis: Fähigkeiten, die weit über reines Coding hinausgehen.
- Debugging-Kompetenz: Analytisches Vorgehen, Präzision und schnelle Fehlerbehebung.
- Kollaboratives Development: Teamarbeit, Versionskontrolle und Abstimmung von Workflows.
Ein großer Dank gilt unseren engagierten Lehrkräften, die diese Fähigkeiten täglich fördern, sowie dem Team von Cloudflight für den großartigen Wettbewerb und die freundliche Verpflegung.
Das Linzer Technikum zeigt einmal mehr: Hier wachsen Zukunftsskills, die global konkurrenzfähig sind.












