Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der 3AFET (3. Klasse Fachschule) sowie der 4AHIT (4. Klasse der Abteilung Informationstechnologie) des Linzer Technikums die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der exklusiven Vorpremiere der ORF-Dokumentation „Oberösterreich – Geteilt, geeint, gewachsen“ im ORF Landesstudio Oberösterreich teilzunehmen.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Erinnerns an 80 Jahre Zweite Republik und 70 Jahre Staatsvertrag. Über 170 geladene Gäste aus Politik, Bildung und Kultur nahmen an diesem besonderen Abend teil. Zu den prominenten Ehrengästen zählten unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister der Stadt Linz Dietmar Prammer sowie Bildungsdirektor Alfred Klampfer.
Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die außergewöhnliche Entwicklung Oberösterreichs in den vergangenen acht Jahrzehnten – von der Teilung in Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg, über den Wiederaufbau und die Industrialisierung, bis hin zum EU-Beitritt und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Zahlreiche Zeitzeugenberichte und seltene Archivaufnahmen machen die Geschichte lebendig und greifbar – insbesondere auch für junge Menschen.
Auch SQM Julian Schreibmüller, Demokratieverantwortlicher für alle Schulen Oberösterreichs an der Bildungsdirektion OÖ, begleitete den Abend. Er betonte:
„So wird Geschichte lebendig – greifbar, spannend und relevant für unsere Schüler:innen.“
Die Schüler:innen des Linzer Technikums zeigten sich beeindruckt von der Qualität der Dokumentation und dem direkten Kontakt mit Zeitgeschichte und Zeitzeugen. Der Besuch förderte nicht nur das historische Verständnis, sondern auch das Bewusstsein für Demokratie, politische Bildung und regionale Identität.
Das Linzer Technikum bedankt sich herzlich beim ORF Oberösterreich für die Einladung zu diesem spannenden, lehrreichen und hochinteressanten Abend.