//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Intern
Kollege Rathmair wechselt in den Ruhestand

Mit Ende August 2024 wechselt unser geschätzter Kollege Albert Rathmair in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für sein jahrelanges Engagement. 

mehr

Mit Ende August 2024 wechselt unser geschätzter Kollege Albert Rathmair in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für sein jahrelanges Engagement. 

schließen
| Intern
35-jähriges Maturatreffen im LiTec

35 Jahre nach ihrem HTL-Abschluss kehrten 14 ehemalige Schüler der 5EB (Maturajahrgang 1989) zurück ans Linzer Technikum, um sich an ihre gemeinsame Zeit zu erinnern und sich bei einer Führung durch Werkstätten und Labors über künftige Perspektiven zu unterhalten. 

Lesen Sie hier einen detaillierten "Übungsbericht". 

 

mehr

35 Jahre nach ihrem HTL-Abschluss kehrten 14 ehemalige Schüler der 5EB (Maturajahrgang 1989) zurück ans Linzer Technikum, um sich an ihre gemeinsame Zeit zu erinnern und sich bei einer Führung durch Werkstätten und Labors über künftige Perspektiven zu unterhalten. 

Lesen Sie hier einen detaillierten "Übungsbericht". 

 

schließen
| Intern
Präsentation eines Hochvolt-Ausbildungskoffers der Firma Kreisel Electric im Linzer Technikum

Dieser Hochvolt-Ausbildungskoffer bietet einen faszinierenden Einblick in die praxisnahe und sichere Ausbildung im Bereich der Elektromobilität .

Ein großes Dankeschön an Kreisel Electric für diese beeindruckende Demonstration vor unseren Elektrotechnik-Lehrkräften. Eure Unterstützung hilft uns dabei, unseren Schülerinnen und Schülern die neuesten...

mehr

Dieser Hochvolt-Ausbildungskoffer bietet einen faszinierenden Einblick in die praxisnahe und sichere Ausbildung im Bereich der Elektromobilität .

Ein großes Dankeschön an Kreisel Electric für diese beeindruckende Demonstration vor unseren Elektrotechnik-Lehrkräften. Eure Unterstützung hilft uns dabei, unseren Schülerinnen und Schülern die neuesten Technologien und Entwicklungen näherzubringen und sie optimal auf die Zukunft der Mobilität vorzubereiten.

Kreisel Electric ist bekannt für seine hochmodernen Batteriezellen, die sich durch geringes Gewicht und hohe Kapazität auszeichnen. Diese Batteriezellen, die vor allem in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt werden.

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen täglich großes Engagement und wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg zu hochqualifizierten Fachkräften begleiten zu dürfen. 

schließen
| Events
Projekt- und Firmenpräsentationstag 2024

Voller Erfolg beim Projekt- und Firmenpräsentationstag 2024! Unsere Schüler:innen konnten die besondere Gelegenheit nutzen, sich bei 110 Firmen und ca. 290 Firmenvertreter:innen über ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu informieren. Weiters wurden die neuesten und innovativen Diplomarbeiten aller Abschlussklassen präsentiert und es fand ein...

mehr

Voller Erfolg beim Projekt- und Firmenpräsentationstag 2024! Unsere Schüler:innen konnten die besondere Gelegenheit nutzen, sich bei 110 Firmen und ca. 290 Firmenvertreter:innen über ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu informieren. Weiters wurden die neuesten und innovativen Diplomarbeiten aller Abschlussklassen präsentiert und es fand ein reger Austausch zwischen den Schüler:innen und Firmen statt. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden vielmals für diesen inspirierenden Tag!

 

Hier gibt es ein paar weitere Impressionen: Projekt- und Firmenpräsentationstag 2024

 

schließen
| Intern
10-jähriges Maturatreffen der Mechatronik 5AHMEA 2014

Sie kommen doch gerne zurück, zumindest die ehemalige 5AHMEA! Nach dem Eintreffen im ehemaligen Maturaraum samt ehemaligem Klassenvorstand und einem Begrüßungsgetränk ging es bei einem Rundgang zurück an die Orte der Schulzeit. Speziell im Labor und in der Werkstätte, wie z.B. in der Feilerei oder Dreherei wurden viele gemeinsame Erinnerungen...

mehr

Sie kommen doch gerne zurück, zumindest die ehemalige 5AHMEA! Nach dem Eintreffen im ehemaligen Maturaraum samt ehemaligem Klassenvorstand und einem Begrüßungsgetränk ging es bei einem Rundgang zurück an die Orte der Schulzeit. Speziell im Labor und in der Werkstätte, wie z.B. in der Feilerei oder Dreherei wurden viele gemeinsame Erinnerungen wachgerufen. Es wurden auch die vielen Neuerungen in der Ausbildung, wie die Digitalisierung, oder das Nachhaltigkeits-Labor sehr positiv gesehen. Ein Video mit vielen Sequenzen aus den diversen Schulveranstaltungen rundete das Programm in der Schule ab. Bei einem gemütlichen Zusammensein in einem Gasthaus wurden in einer Vorstellungsrunde die persönlichen Erlebnisse der letzten 10 Jahre präsentiert. Interessant ist, dass nach der HTL einige ganz andere berufliche Wege wie Physiotherapeut oder Mediziner beschritten haben, aber doch die HTL-Ausbildung keinesfalls vermissen möchten!

Vielen Dank fürs Zurückkommen!

schließen
| Events
Lange Nacht der Forschung im AEC

Wir hatten die Ehre, bei der Langen Nacht der Forschung im Ars Electronica Center in Linz unser neuestes Projekt vorzustellen: ein Wasserstoffmodell mit Brennstoffzelle! Unser Stand zog viele neugierige Besucher an, die sich begeistert über die grüne Zukunftstechnologie informierten.

Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Projektpartner...

mehr

Wir hatten die Ehre, bei der Langen Nacht der Forschung im Ars Electronica Center in Linz unser neuestes Projekt vorzustellen: ein Wasserstoffmodell mit Brennstoffzelle! Unser Stand zog viele neugierige Besucher an, die sich begeistert über die grüne Zukunftstechnologie informierten.

Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Projektpartner Bosch, Linz AG und WIVA, mit denen wir schon an weiteren Ideen arbeiten. 

Besonders stolz sind wir auf unsere drei talentierten Schüler, die unermüdlich Fragen beantworteten und den Museumsbesuchern die komplexe Technologie verständlich erklärten.

Diese Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie wichtig die Green Transition für die Stadt Linz ist. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft! 

schließen
| Wettbewerbe
Wilson Cup 2024 - Vorrunde

Am 14.5. fand die Vorrunde im Wilson Cup 2024 statt. Bei den Tennis Landesmeisterschaften erreichte unser Team, bestehend aus Birngruber Lorenz (4chme), Weidinger Alexander und Kastberger Nico (4ahmbt), Aumair Jana (2ahet), Aumair Ylvi (2bhmbt) und Weidinger Dominik (1bhme) souverän die Hauptrunde. Gegen das Hamerling Gymnasium und die AHS...

mehr

Am 14.5. fand die Vorrunde im Wilson Cup 2024 statt. Bei den Tennis Landesmeisterschaften erreichte unser Team, bestehend aus Birngruber Lorenz (4chme), Weidinger Alexander und Kastberger Nico (4ahmbt), Aumair Jana (2ahet), Aumair Ylvi (2bhmbt) und Weidinger Dominik (1bhme) souverän die Hauptrunde. Gegen das Hamerling Gymnasium und die AHS Kreuzschwestern setzten wir uns in der Vorrunde klar mit 9:3 durch.

Herzliche Gratulation! 

schließen
| Events
Vernetzungstreffen der "Lernen-durch-Engagement-Schulen Oberösterreich"

Am 24.04.2024 fand das dritte Vernetzungstreffen der "Lernen-durch-Engagement-Schulen Oberösterreich" statt, wieder im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung. In einem Impulsvortrag wurde das Erasmus+ Projekt "Service-Learning for Democracy in Europe" (SLEAD) vorgestellt. Anschließend gab es regen Austausch zu aktuellen Projekten an den Schulen....

mehr

Am 24.04.2024 fand das dritte Vernetzungstreffen der "Lernen-durch-Engagement-Schulen Oberösterreich" statt, wieder im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung. In einem Impulsvortrag wurde das Erasmus+ Projekt "Service-Learning for Democracy in Europe" (SLEAD) vorgestellt. Anschließend gab es regen Austausch zu aktuellen Projekten an den Schulen. Als Vertreterin des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung war MinRin Sigrid Steininger beim Vernetzungstreffen anwesend, als Vertreter der Bildungsdirektion SQM Mag. Julian Schreibmüller und SQM Mag. Dr. Rupert Sodl.
Zu Gast waren auch zivilgesellschaftliche Kooperationspartner wie die Sinnbildungsstiftung Wien, der Verein für uns (ehemals ULF), Südwind sowie das Landestheater Linz. Das Netzwerk „Lernen durch Engagement Oberösterreich“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Schulen, die sich mit demokratischer Schulentwicklung beschäftigen. Die Zahl der am Netzwerk interessierten Schulen hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. 

schließen
| Intern
Flowfactor zu Besuch im Linzer Technikum – Unlock your skills…

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT bekamen am 03.05. Besuch von Herrn Benjamin Lamplmair, einen der Gründer des Unternehmens „Flowfactor“.

„Flowfactor“ hat eine, speziell auf die HTL-Ausbildung zugeschnittene App entwickelt, mit denen Schülerinnen und Schüler selbständig und intuitiv 3 Levels absolvieren können und im Anschluss eine...

mehr

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT bekamen am 03.05. Besuch von Herrn Benjamin Lamplmair, einen der Gründer des Unternehmens „Flowfactor“.

„Flowfactor“ hat eine, speziell auf die HTL-Ausbildung zugeschnittene App entwickelt, mit denen Schülerinnen und Schüler selbständig und intuitiv 3 Levels absolvieren können und im Anschluss eine persönliche Potentialanalyse erhalten.

Die 3 Levels beinhalten die Komponenten: Game, Skills und Team

  • Mittels des Games erfahren die Nutzerinnen und Nutzer der App ihre potentiellen Berufsfelder für den Berufseinstieg. Speziell und maßgeschneidert auf die jeweilige HTL und deren Ausbildungszweige.
  • Das Level der Skills zeigt, wo die Stärken liegen, wie zwischenmenschlich agiert wird und welche Faktoren motivierend wirken. 
  • Im letzten Level des Teams wird ein Überblick gegeben, wo Platz zum Entfalten besteht und worauf Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihrer zukünftigen beruflichen Umgebung achten sollten.

Zum Abschluss der Anwendung werden dann auch Unternehmen vorgeschlagen, die für die jeweilige Userin bzw. den jeweiligen User aktuell als Arbeitgeber in Frage kommen könnten.

Es lohnt sich definitiv, diese App auszuprobieren.

Die Schülerinnen und Schüler der 4AHIT und ihre Lehrerin Judith Schreibmüller bedanken sich noch einmal sehr herzlich bei Herrn Lamplmair für diese inspirierende Stunde bei uns am Linzer Technikum.

schließen
| Intern
Abendschüler meistern SAP Zertifizierung trotz Maturavorbereitung

Andreas Guger, Patrik Prokosch und Stefan Pum haben es geschafft! Trotz des Maturavorbereitungsstresses haben sie die SAP Zertifizierung für Produktionsplanung erfolgreich gemeistert.

Diese Zertifizierung ist in der Wirtschaft hoch angesehen und umfasst wichtige Prozesse wie Verkauf, Beschaffung, Kalkulation, Terminierung, Disposition von Primär-...

mehr

Andreas Guger, Patrik Prokosch und Stefan Pum haben es geschafft! Trotz des Maturavorbereitungsstresses haben sie die SAP Zertifizierung für Produktionsplanung erfolgreich gemeistert.

Diese Zertifizierung ist in der Wirtschaft hoch angesehen und umfasst wichtige Prozesse wie Verkauf, Beschaffung, Kalkulation, Terminierung, Disposition von Primär- und Sekundärbedarf sowie Fertigung.

Zusätzlich sind auch die notwendigen Stammdaten für diese Prozesse Teil der Zertifizierung.

Mit diesem Erfolg sind die drei Abendschulmaturanten bestens für die Produktionsplanung mit SAP gerüstet. SAP, als Weltmarktführer bei ERP-Systemen in Industrie und Wirtschaft, öffnet ihnen somit viele Türen für ihre berufliche Zukunft!

 

schließen

TOP