//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Exkursionen
Demokratiebildung – dem Linzer Technikum ein Anliegen!

Wusstet ihr, dass das Jahr 2024 ein Superwahljahr für Österreich ist? Gleich sieben Wahlen stehen an, wobei natürlich besonders die Europawahl am 09. Juni und die Nationalratswahl im Herbst zu beachten sind, bei denen ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren aktiv mittels ihrer Stimmen einen Beitrag zur künftigen Gestaltung des gesellschaftlichen,...

mehr

Wusstet ihr, dass das Jahr 2024 ein Superwahljahr für Österreich ist? Gleich sieben Wahlen stehen an, wobei natürlich besonders die Europawahl am 09. Juni und die Nationalratswahl im Herbst zu beachten sind, bei denen ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren aktiv mittels ihrer Stimmen einen Beitrag zur künftigen Gestaltung des gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Geschehens leisten können.

Als wesentlichen Baustein zur Demokratiebildung ist es uns als Linzer Technikum ein Anliegen, SchülerInnen jedes Jahr die Möglichkeit zu bieten, das Parlament in Wien als Gesetzgebungsorgan auf Bundesebene zu besuchen und in die Atmosphäre des Hohen Hauses einzutauchen.

Am 28.02.2024 fuhren die Klassen 5AHMBT, 5CHME und sechs SchülerInnen der 3AHIT in Begleitung von Frau Magistra Weiermann und Frau Magistra Schreibmüller nach Wien und statteten dem Abgeordneten Mag. Michael Hammer einen Besuch ab, der sich eine Stunde lang Zeit für die so genannte „Aussprache“ nahm, bei der die SchülerInnen Gelegenheit hatten, Mag. Hammer Fragen zu stellen. Dieser ist selbst Absolvent des Linzer Technikums, Abteilung Elektrotechnik, maturierte an unserer Schule im Jahr 1995 und ist ihr bis heute sehr verbunden. 

Im Anschluss folgte eine interessante Führung durch das Parlament, wobei der historische Sitzungssaal, in dem beispielsweise auch der Bundespräsident angelobt wird, besonders beeindruckend ist.

Des weiteren hatten die SchülerInnen und LehrerInnen die Gelegenheit, eine Stunde lang die Nationalratssitzung live mitzuerleben. Hinsichtlich dieser könnte man beinahe von einem Abstimmungsmarathon sprechen, da eine ganze Reihe an Beschlüssen gefasst wurde, die in unser aller Leben auf die eine oder andere Weise eine Rolle spielen.

So wurde eine neue Ausbildung für Hausärzte beschlossen, wobei der Kernpunkt die Einführung eines Facharztes bzw. einer Fachärztin für Allgemeinmedizin und Familienmedizin sein wird.

Beschlossen wurde ebenso die Möglichkeit für längere Öffnungszeiten bei den Apotheken mit 72 Stunden pro Woche – statt wie bisher 48 Stunden.

Ausgeweitet wurde die steuerliche Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags – konkret von 400 auf 600 Euro im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung.

Diskutiert wurden auch die Volksbegehren, die die Grenze von 100.000 Unterschriften überschritten haben, wie etwa die Begehren „Neutralität Österreichs JA“, „Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung“, „Umsetzung der Lebensmittelsherkunftsbezeichnung“ etc., was den SchülerInnen einen spannenden Einblick vermittelte, wie Instrumente der direkten Demokratie in der Praxisfunktionieren.

Es war ein sehr spannender, lehrreicher Tag in Wien, und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich noch einmal beim Herrn Abgeordneten Mag. Michael Hammer bedanken, der mit seiner langjährigen parlamentarischen Expertise und Erfahrung einen wertvollen Beitrag zur praxisbezogenen Demokratiebildung unserer SchülerInnen leistet. Ein herzliches Dankeschön!

Apropos Demokratie, wie sieht es mit eurem Wissen hinsichtlich des Themas „Demokratie“ aus? Nehmt euch kurz Zeit und beantwortet doch die zehn Fragen des Quiz, das Benedikt Werner von der 2AHIT gestaltet hat.

https://wernbe220007.github.io/litec-demokratie/

schließen
| Exkursionen
Elektrotechniker on Tour

Die 5AHET startete Anfang Februar in Begleitung von Herrn Prof. Ortner und Herrn Prof. Hilber ihre Firmenfahrt ins Nachbarland Tschechien. Der erste Stop erfolgte noch in Österreich bei der Firma Kreisel in Rainbach. Dort wurden spannende Details zu Hochleistungs-Akkus, Thermomanagement und E-Ladestationen diskutiert.
In Kaplice bei der Firma Engel...

mehr

Die 5AHET startete Anfang Februar in Begleitung von Herrn Prof. Ortner und Herrn Prof. Hilber ihre Firmenfahrt ins Nachbarland Tschechien. Der erste Stop erfolgte noch in Österreich bei der Firma Kreisel in Rainbach. Dort wurden spannende Details zu Hochleistungs-Akkus, Thermomanagement und E-Ladestationen diskutiert.
In Kaplice bei der Firma Engel gab es tiefe Einblicke in die Schaltschrank-Fertigung von Spritzgussmaschinen.
Am späten Nachmittag wurde das Hotel direkt am Wenzelsplatz bezogen und ein gemütlicher Abend
in der Prager Altstadt verbracht. Der Freitag stand im Zeichen der Firma Prusa (3D-Drucker) und deren eigene Drucker-Farm. Auch ein Besuch im technischen Museum durfte nicht fehlen.
Mit so vielen neuen Eindrücken geht es jetzt in die finale Phase des Abschlussjahres.

schließen
| Exkursionen
Wir waren dabei auf der REXEL Austria GmbH #Expo 2024 und es war ein absolutes Highlight!

Letzte Woche durften einige Klasse auf Einladung von Arnd Walbersdorf von der Firma REXEL Austria GmbH die einzigartige Gelegenheit nutzen, über 140 namhafte Qualitätshersteller:innen auf einer riesigen Ausstellungsfläche von 13.000 m2 zu treffen. Es war unglaublich spannend, uns mit den Expert:innen vor Ort auszutauschen und mehr über die Vorteile...

mehr

Letzte Woche durften einige Klasse auf Einladung von Arnd Walbersdorf von der Firma REXEL Austria GmbH die einzigartige Gelegenheit nutzen, über 140 namhafte Qualitätshersteller:innen auf einer riesigen Ausstellungsfläche von 13.000 m2 zu treffen. Es war unglaublich spannend, uns mit den Expert:innen vor Ort auszutauschen und mehr über die Vorteile ihrer innovativen Produkte, Lösungen und Services zu erfahren. Die Rexel #Expo war ein absolutes Highlight für uns Technikbegeisterte!  Wir konnten hautnah erleben, wie Innovation Lösungen schafft und wie wir selbst einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Alle waren begeistert von all den Eindrücken und #Inspirationen, die wir auf der Messe gesammelt haben. Es war eine unvergessliche Erfahrung und wir sind dankbar, dass wir dabei sein durften.

Ein riesiges Dankeschön an Herrn Arnd Walbersdorf und REXEL Austria GmbH für die Möglichkeit bei dieser beeindruckenden Veranstaltung dabei zu sein!

schließen
| Exkursionen
Linzer Technikum auf Technikreise im sonnigen Süden

Eine Abschlussreise in unser Nachbarland Italien startete für 35 Schüler:innen des 5. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau am Sonntag, den 28.1.2024.

Mit dem Bus ging es direkt nach Triest, wo abends die bezaubernde Altstadt besichtigt wurde. Eine Stadt, die heute noch die Spuren der österreichischen Vergangenheit trägt. Mit einer Hafenrundfahrt...

mehr

Eine Abschlussreise in unser Nachbarland Italien startete für 35 Schüler:innen des 5. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau am Sonntag, den 28.1.2024.

Mit dem Bus ging es direkt nach Triest, wo abends die bezaubernde Altstadt besichtigt wurde. Eine Stadt, die heute noch die Spuren der österreichischen Vergangenheit trägt. Mit einer Hafenrundfahrt der besonderen Art starteten wir in den Montag. Der Bus brachte uns durch das gesamte Areal des Hafens in Koper (Slowenien), den wir unter englischsprachiger Führung erkunden konnten.

Ein weiterer Höhepunkt erwartete uns am Dienstagnachmittag in der italienischen Stadt Maranello, die durch und durch von Enzo Ferrari geprägt wurde. Für die Maschinenbauklassen des Linzer Technikums ist der Besuch des Ferrari Museums ein unbedingtes MUSS. Auch der anschließende Besuch der Firma Ducati ließ die Herzen der technikbegeisterten Jungingenieur:Innen höherschlagen. Elegant, leistungsstark und mit beeindruckendem Sound verlassen die gefertigten Motorräder das Werk in Bologna.

Den Abend verbrachten wir im italienischen Flair der Altstadt von Bologna. Pizza, Meeresfrüchte und Pasta - mehr brauchen die SchülerInnen des Linzer Technikums diesem Abend nicht mehr.

Der Besuch Venedigs unter strahlendem Sonnenschein mit der Rückfahrt im Tronchetto durch die Lagune rundete die 4-tägige Abschlusslehrfahrt perfekt ab.

Wir wünschen den kommenden Abschlussklassen des Linzer Technikums ein ebenso Tolles "buon viaggio", wie wir es erleben durften.

schließen
| Exkursionen
Exkursion des Linzer Technikums zu Global Hydro

Am 26. Jänner 2024 konnte die 4CHMBT des Linzer Technikums (LiTec) in die Welt der Wasserturbinenfertigung der Firma Global Hydro eintauchen.

Die LITEC Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau machten am 26.1.2024 eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Global Hydro in Niederranna. Diese ist spezialisiert auf die...

mehr

Am 26. Jänner 2024 konnte die 4CHMBT des Linzer Technikums (LiTec) in die Welt der Wasserturbinenfertigung der Firma Global Hydro eintauchen.

Die LITEC Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau machten am 26.1.2024 eine Fachexkursion und Betriebsbesichtigung bei der Firma Global Hydro in Niederranna. Diese ist spezialisiert auf die Auslegung, Fertigung und das Service von Wasserturbinen aller Art. Für die Schülerinnen und Schüler der ideale Betrieb, ihre Kenntnisse an realen Objekten zu vertiefen, welche bereits im LiTec in den Fächern Konstruktionsübungen, Strömungsmaschinen und Mechanik gelehrt wurden. Beeindruckend war für die technikbegeisterten Jungingenieur:Innen, die Fertigung und Montage der Turbinen live zu erleben.

schließen
| Intern
Spannender Workshop mit Infineon

Was ist ein Radar oder eine IMU? Diese Fragen wurden in der 4. Klasse IT bei einem Workshop mit der Firma Infineon behandelt. Als Versuchsobjekt diente eine Modelleisenbahn, auf der die Schülerinnen und Schüler mehrere Aufgaben zu lösen hatten - unter anderem einen Notbremsassistenten oder eine Erkennung, falls der Zug entgleist.

Danke an Infineon...

mehr

Was ist ein Radar oder eine IMU? Diese Fragen wurden in der 4. Klasse IT bei einem Workshop mit der Firma Infineon behandelt. Als Versuchsobjekt diente eine Modelleisenbahn, auf der die Schülerinnen und Schüler mehrere Aufgaben zu lösen hatten - unter anderem einen Notbremsassistenten oder eine Erkennung, falls der Zug entgleist.

Danke an Infineon für die Möglichkeit, diesen Workshop in der Schule abhalten zu können.

schließen
| Intern
Schulmerch endlich wieder erhältlich!

Endlich ist es so weit und unser Schulshop startet! Bis zum 10. Feburar 2024 habt ihr Zeit, Hoodies, T-Shirts, Polo-Shirts und Sport-Shirts mit unserem Litec-Logo zu kaufen. Ihr könnt unter wear-together.at/bestellen oder https://wear-together.at/schule/linzer-technikum/ bestellen.

Die bestellten Artikel werden gesammelt an die Schule geliefert,...

mehr

Endlich ist es so weit und unser Schulshop startet! Bis zum 10. Feburar 2024 habt ihr Zeit, Hoodies, T-Shirts, Polo-Shirts und Sport-Shirts mit unserem Litec-Logo zu kaufen. Ihr könnt unter wear-together.at/bestellen oder https://wear-together.at/schule/linzer-technikum/ bestellen.

Die bestellten Artikel werden gesammelt an die Schule geliefert, das wird einige Wochen dauern. Wir haben uns für die nachhaltigeren Produkte, die in Europa erzeugt werden, entschieden, daher sind die Artikel auch etwas teurer.

Viel Spaß beim Shoppen!

 

schließen
| Intern
Tage der offenen Türe am Linzer Technikum – Gestalte Deine Zukunft

Letztes Wochenende öffneten wir begeistert die Türen des Linzer Technikums für eine Vielzahl technikinteressierter Besucher:innen. Zukünftige Schüler:innen erhielten nicht nur Einblicke in unsere diversen Ausbildungsmöglichkeiten, sondern es wurden ihnen auch unsere aktuellen Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der Linz AG, der KEBA oder...

mehr

Letztes Wochenende öffneten wir begeistert die Türen des Linzer Technikums für eine Vielzahl technikinteressierter Besucher:innen. Zukünftige Schüler:innen erhielten nicht nur Einblicke in unsere diversen Ausbildungsmöglichkeiten, sondern es wurden ihnen auch unsere aktuellen Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der Linz AG, der KEBA oder mit Wacker Neuson präsentiert.
 
Unsere engagierten Schüler:innen führten die Gäste durch Labore und Werkstätten, boten Einblicke in die faszinierende Welt der Technik und begeisterten mit ihrem positiven und selbstbewussten Auftreten. Neben unseren Fachbereichen Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik standen auch zukunftsorientierte Themen wie Green Transition, Künstliche Intelligenz und Energieeffizienz im Fokus.
 
Höhepunkte waren das Wasserstoffmodell und ein Escape Room, in dem nicht nur Wissen, sondern auch Teamfähigkeit gefragt war. Das Hochspannungslabor sorgte für elektrisierende Momente und verdeutlichte die Sicherheitsaspekte der Hochspannungstechnologie sowie die Relevanz der Elektrotechnik in der modernen Welt. Weitere Schwerpunkte lagen auf Themen wie Energiewende, Automatisierung durch Roboter und Elektromobilität.  Vor allem gab es in unseren Werkstätten die Möglichkeit Löten, Gießen, Schweißen und Schmieden selbst hautnah mitzuerleben und auszuprobieren.
 
Zur Stärkung boten wir den Besucher:innen regionale Spezialitäten am Buffet an, welches von unseren engagierten Schüler:innen organisiert und betreut wurde.
 
Die Tage der offenen Tür waren ein voller Erfolg und weckten nicht nur Interesse an Technik, sondern überzeugten auch von den Fähigkeiten unserer Schüler:innen.
 
Für Interessierte, die das Event verpasst haben, besteht die Möglichkeit zur Schnupperanmeldung unter 0732/770301-212 oder 213.
 
Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden bis zum 08. März 2024 entgegengenommen. Näher Infos finden Sie hier:

Merkblatt


Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besucher:innen für Ihr Kommen und freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

schließen
| Wettbewerbe
Technik und Sprache - "a successful combination"

Wusstet Ihr, dass Englisch von 1,348 Milliarden Menschen gesprochen wird, mehr als 370 Millionen Muttersprachler hat und damit die meistgesprochene Sprache der Welt ist? 

Es gibt kaum ein Stelleninserat im technischen Bereich, in dem nicht sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt werden.

Daher sind wir sehr stolz, dass auch unsere Schule...

mehr

Wusstet Ihr, dass Englisch von 1,348 Milliarden Menschen gesprochen wird, mehr als 370 Millionen Muttersprachler hat und damit die meistgesprochene Sprache der Welt ist? 

Es gibt kaum ein Stelleninserat im technischen Bereich, in dem nicht sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt werden.

Daher sind wir sehr stolz, dass auch unsere Schule SchülerInnen mit ausgezeichneten Englischkenntnissen vorweisen kann. Ein großes Lob an

                  Timo Volkert aus der fünften Klasse der Abteilung Informationstechnologie,

der sich der Herausforderung gestellt und am 11.01.2024 am Oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb der Berufsbildenden Höheren Schulen im WIFI in Linz teilgenommen hat.

Die BegleitlehrerInnen Judith Schreibmüller und Michael Teufel waren beeindruckt von dem hohen Niveau der teilnehmenden SchülerInnen, die zu unterschiedlichen Themen sowohl mit Native Speakern als auch untereinander in Englisch, aber auch in anderen Sprachen wie Italienisch, Französisch und Spanisch Konversation betrieben.

Timo hat es in die 2. Runde geschafft und wir LehrerInnen waren sehr stolz darauf, ihn in einer Gruppe von 3 SchülerInnen vor Publikum15 Minuten lang zu einem so aktuellen Thema wie "Impacts of Artificial Intelligence on Society and Economy" auf Englisch reden zu hören. Dies ist eine beeindruckende Leistung und zeigt, dass der Englisch-Unterricht an unserer Schule SchülerInnen mit sehr guten Kenntnissen hervorbringt.

Wir freuen uns darauf, auch nächstes Jahr wieder eine(n) Vertreter(in) zum Wettbewerb zu entsenden, der dieses Jahr von der Abteilungsleiterin der Bildungsregion 2, Frau Mag. Barbara Leitner-Haberler organisiert und moderiert wurde. Die Urkunden wurden vom SQM der berufsbildenden Schulen, Herrn Mag. Manfred Schörghuber, überreicht.

 

schließen
| Events
Große Weihnachtsfeier am LiTec

Am 21.Dezember fand an unserer Schule ein großer Event statt: die erste LiTec-Weihnachtsfeier für alle SchülerInnen, Lehrkräfte und dem Verwaltungspersonal.
Bei Bratwürstel, Ofenkartoffel, Spiralpommes, Racelettebroten, sowie selbstgebackenen Keksen, selbstgemachten Fruchtspießen und Kinderpunsch genossen alle gemeinsam eine gemütliche Zeit in...

mehr

Am 21.Dezember fand an unserer Schule ein großer Event statt: die erste LiTec-Weihnachtsfeier für alle SchülerInnen, Lehrkräfte und dem Verwaltungspersonal.
Bei Bratwürstel, Ofenkartoffel, Spiralpommes, Racelettebroten, sowie selbstgebackenen Keksen, selbstgemachten Fruchtspießen und Kinderpunsch genossen alle gemeinsam eine gemütliche Zeit in vorweihnachtlicher Stimmung.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung – eine beachtliche Summe von 2500€ - wurde an das Ö3 Weihnachtswunder gespendet. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

schließen

TOP