News
Schüler*innen der 2. Klasse Mechatronik hatten im Ethikunterricht die Idee, Mittelschüler*innen zu uns an die Schule einzuladen, um ihnen Technik näher zu bringen. Am 22. Juni 2023 war es dann so weit und zehn Mittelschüler*innen der MS14 kamen in Begleitung ihres Direktors Dipl.-Päd. Robert Adelsmair und einer Kollegin an unsere Schule und...
Schüler*innen der 2. Klasse Mechatronik hatten im Ethikunterricht die Idee, Mittelschüler*innen zu uns an die Schule einzuladen, um ihnen Technik näher zu bringen. Am 22. Juni 2023 war es dann so weit und zehn Mittelschüler*innen der MS14 kamen in Begleitung ihres Direktors Dipl.-Päd. Robert Adelsmair und einer Kollegin an unsere Schule und erlebten einen spannenden Tag voller technischer Einblicke. Die Exkursion wurde im Rahmen der MINT-Förderung der Mittelschule organisiert, um das Interesse der Schüler*innen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken.
Während einer Führung durch die Schule in Begleitung unseres Direktors erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die verschiedenen technischen Ausbildungszweige des Linzer Technikums.
Höhepunkt des Besuchs war zweifellos die Möglichkeit, in der Werkstätte unter fachkundiger Anleitung von Prof. Christian Bauer und unter Mithilfe der Schüler*innen der 2AHME eine funktionstüchtige Ampel zu löten. Dieses praktische Erlebnis eröffnete den Schüler*innen eine neue Perspektive auf die Funktionsweise technischer Geräte und weckte ihr Interesse für Elektronik.
Nach einem ereignisreichen Vormittag voller neuer Erkenntnisse und Erfahrungen wurden die Schüler*innen mit einem Eis belohnt. Bei angenehmem Sommerwetter konnten sie sich entspannen und ihre Eindrücke teilen.
Falls auch Du einmal mit Deiner Klasse vorbeikommen möchtest, dann melde Dich bei uns!
Die Abteilung Maschinenbau beschließt die heurigen Maturaprüfungen am Linzer Technikum. Wir konnten uns gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über zahlreiche gute und ausgezeichnete Erfolge freuen.
Das Linzer Technikum wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Die Abteilung Maschinenbau beschließt die heurigen Maturaprüfungen am Linzer Technikum. Wir konnten uns gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über zahlreiche gute und ausgezeichnete Erfolge freuen.
Das Linzer Technikum wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Alle 64 Maturantinnen und Maturanten der Mechatronik-Abteilung haben die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich absolviert. Auf Grund der hervorragenden Leistungen bei den Prüfungen erreichten jeweils ca. 30% eine Auszeichnung oder einen guten Erfolg. Der erste Schritt für eine erfolgreiche Zukunft ist getan! Herzliche Gratulation! Wir wünschen alles...
Alle 64 Maturantinnen und Maturanten der Mechatronik-Abteilung haben die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich absolviert. Auf Grund der hervorragenden Leistungen bei den Prüfungen erreichten jeweils ca. 30% eine Auszeichnung oder einen guten Erfolg. Der erste Schritt für eine erfolgreiche Zukunft ist getan! Herzliche Gratulation! Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg!
Am 13.6.2023 fuhr die Klasse 1AHIT in Begleitung von zwei Lehrkräften nach Wien, um die Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße und im 1. Bezirk zu entdecken.
Erster Halt war bei der Uni Wien. Weiter ging es über das Rathaus zum Parlament und zur Hofburg und dann in den ersten Bezirk zum Stephansdom.
Am 13.6.2023 fuhr die Klasse 1AHIT in Begleitung von zwei Lehrkräften nach Wien, um die Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße und im 1. Bezirk zu entdecken.
Erster Halt war bei der Uni Wien. Weiter ging es über das Rathaus zum Parlament und zur Hofburg und dann in den ersten Bezirk zum Stephansdom.
75 Absolventinnen und Absolventen der Abteilungen Elektrotechnik und Informationstechnologie wurden feierlich verabschiedet. Die Leistungen bei den abschließenden Prüfungen waren hervorragend mit jeder Menge ausgezeichneter und guter Erfolge. Mit dem Erhalt der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse bzw. der Abschlusszeugnisse stehen unseren...
75 Absolventinnen und Absolventen der Abteilungen Elektrotechnik und Informationstechnologie wurden feierlich verabschiedet. Die Leistungen bei den abschließenden Prüfungen waren hervorragend mit jeder Menge ausgezeichneter und guter Erfolge. Mit dem Erhalt der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse bzw. der Abschlusszeugnisse stehen unseren Absolventinnen und Absolventen nun alle Türen offen. Wir wünschen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.
Unsere LiTec-Tennis-Asse haben beim Tennis-Schulcup die Zwischengruppe A wieder sensationell mit 6:0 gewonnen.
Hier die Ergebnisse:
- Birngruber Lorenz : Pachinger Max 6:1, 6:3
- Nöbauer Tobias : Preschern Felix 6:1, 6:0
- Schmid Florian : Welzenbach Paul 6:0, 6:0
- Aumair Ylvi : Schweighofer Antonia 6:0, 6:1
- Schmid Florian/Birngruber Lorenz :...
Unsere LiTec-Tennis-Asse haben beim Tennis-Schulcup die Zwischengruppe A wieder sensationell mit 6:0 gewonnen.
Hier die Ergebnisse:
- Birngruber Lorenz : Pachinger Max 6:1, 6:3
- Nöbauer Tobias : Preschern Felix 6:1, 6:0
- Schmid Florian : Welzenbach Paul 6:0, 6:0
- Aumair Ylvi : Schweighofer Antonia 6:0, 6:1
- Schmid Florian/Birngruber Lorenz : Pachinger Max/Preschern Felix 7:6, 6:1
- Nöbauer Tobias/Aumair Jana : Welzenbach Paul/Schwighofer Antonia 6:1, 6:1
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Einen tollen Erfolg durfte Niklas Scherb, Schüler der 4AHME, am Wochenende bei der Berg-WM "Mountain-Classic" (U20) feiern. Zu bewältigen waren 7,5km mit knapp 400 Höhenmetern. Mit Platz 40 (von insgesamt 75 Startern) darf er sich zu den schnellsten U20-Läufern der Welt zählen. Wie gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Einen tollen Erfolg durfte Niklas Scherb, Schüler der 4AHME, am Wochenende bei der Berg-WM "Mountain-Classic" (U20) feiern. Zu bewältigen waren 7,5km mit knapp 400 Höhenmetern. Mit Platz 40 (von insgesamt 75 Startern) darf er sich zu den schnellsten U20-Läufern der Welt zählen. Wie gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Im Jahr 2003 haben die ersten Jahrgänge in der Abteilung Mechatronik maturiert. Die damalige 5AHTA hat ihr 20-jähriges Maturatreffen mit einer Führung in der Schule durch ihren damaligen Lehrer und heutigen Abteilungsvorstand Janovsky Harald im Beisein des Mathematiklehrers Scheiblhofer Reinhard begonnen. Nach einem ersten Zusammenkommen in einer...
Im Jahr 2003 haben die ersten Jahrgänge in der Abteilung Mechatronik maturiert. Die damalige 5AHTA hat ihr 20-jähriges Maturatreffen mit einer Führung in der Schule durch ihren damaligen Lehrer und heutigen Abteilungsvorstand Janovsky Harald im Beisein des Mathematiklehrers Scheiblhofer Reinhard begonnen. Nach einem ersten Zusammenkommen in einer Klasse, der Besichtigung des Maturaraumes sowie der Werkstätten und Labors sind viele gemeinsame schulische Ereignisse aufgearbeitet worden. Nach zwei Stunden wurde der Erfahrungsaustausch im Josef an der Landstraße fortgesetzt und so manche Gemeinsamkeiten wieder in Erinnerung gerufen.
Im September 2023 startet wieder der berufsbegleitende Diplomstudienlehrgang Elektrotechnik am Studienort Linzer Technikum - HTL-Paul-Hahn-Straße. Dieses Studienmodell ist speziell auf HTL-Absolvent:innen zugeschnitten.
Für Interessierte findet am
Donnerstag, 22.06.2023, 17:30 Uhr
ein Infoabend statt, an dem alle Fragen zu Studienablauf und...
Im September 2023 startet wieder der berufsbegleitende Diplomstudienlehrgang Elektrotechnik am Studienort Linzer Technikum - HTL-Paul-Hahn-Straße. Dieses Studienmodell ist speziell auf HTL-Absolvent:innen zugeschnitten.
Für Interessierte findet am
Donnerstag, 22.06.2023, 17:30 Uhr
ein Infoabend statt, an dem alle Fragen zu Studienablauf und -inhalten beantwortet werden.
Um Voranmeldung wird gebeten, per E-Mail unter et@aufbaustudium.at oder telefonisch unter 03172 603 4020.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Aussendung: Elektrotechnik studieren am Linzer Technikum
Am 01.06.2023 waren die SchülerInnen der 4AHET und 3AFET zu Besuch beim Schrack-Infotag. Geprägt von informativen Vorträgen über die Firma Schrack sowie Einweisungen in Standardnormen und Standardprogramme der Wirtschaft, verbrachten wir auch Zeit mit den Vertretern der Firma Schrack. Beim Gewinnspiel, das auf die Vorträge bezogen war, platzierten...
Am 01.06.2023 waren die SchülerInnen der 4AHET und 3AFET zu Besuch beim Schrack-Infotag. Geprägt von informativen Vorträgen über die Firma Schrack sowie Einweisungen in Standardnormen und Standardprogramme der Wirtschaft, verbrachten wir auch Zeit mit den Vertretern der Firma Schrack. Beim Gewinnspiel, das auf die Vorträge bezogen war, platzierten sich Tim Furtlehner (4AHET, 1.Platz) und Paul Hammer (4AHET, 3.Platz) unter 340 Teilnehmern am Siegerpodest. Eine Ausstellung wurde extra für die Schüler und Lehrlinge vorbereitet. Präsentiert wurde der aktuelle Stand der Technik. Von Netzwerksteckern bis hin zum modernsten Wechselrichter wurde alles rund um das Thema PV präsentiert. Wir bekamen auch ein Gespür für reale Daten und Fakten, wie zum Beispiel der Normverbrauch eines Haushalts pro Jahr, wieviel kW ein E-Auto für einen Ladezyklus benötigt oder die normgerechte Ausführung für den Blitzschutz einer elektrischen Anlage. Werbegeschenke wurden verteilt und wir durften uns am Ende der Präsentationen an einem breit gefächerten Buffet bedienen. Begleitet wurden wir von unseren Lehrern Prof. Teufel, Jurisic und Gasselseder.
Sarah Summers, 4AHET