//

News

| Exkursionen
Exkursion Fa. Kaeser Kompressoren

Von der Werkstatt bis zur komplexen Fertigungsanlage – jeder braucht sie - die DRUCKLUFT.

Die Schüler der 4CHMBT und der 3AHMBT konnten bei einer Exkursion zur Fa. Kaeser einen Einblick in die Erzeugung dieses unscheinbaren und doch allgegenwärtigen Betriebsmediums gewinnen.Neben interessanten Infos und einer Werksführung gab es Erfrischungen und...

mehr

Von der Werkstatt bis zur komplexen Fertigungsanlage – jeder braucht sie - die DRUCKLUFT.

Die Schüler der 4CHMBT und der 3AHMBT konnten bei einer Exkursion zur Fa. Kaeser einen Einblick in die Erzeugung dieses unscheinbaren und doch allgegenwärtigen Betriebsmediums gewinnen.Neben interessanten Infos und einer Werksführung gab es Erfrischungen und Giveaways. Wir bedanken uns! 

schließen
| Exkursionen
Greetings from Dublin!

Classes 4BHME and 4CHMBT went on a language trip to Ireland, where we were warmly welcomed by our host families. In addition to improving our English skills, we explored Dublin’s sights and culture, including a city walking tour and a lively pub singalong. A day trip to Kilkenny gave us a glimpse of the beautiful Irish countryside. It was a "grand"...

mehr

Classes 4BHME and 4CHMBT went on a language trip to Ireland, where we were warmly welcomed by our host families. In addition to improving our English skills, we explored Dublin’s sights and culture, including a city walking tour and a lively pub singalong. A day trip to Kilkenny gave us a glimpse of the beautiful Irish countryside. It was a "grand" week that we will remember for a long time.

schließen
| Exkursionen
Abschließende Exkursion der 4CHME

Zum Abschluss des Biotechnik-Unterrichts im 4. Jahrgang besuchte die 4CHME einen großtechnischen Fermentationsbetrieb im Mühlkreis. Im Rahmen einer interessanten Führung wurde uns die Herstellungskunst einiger Mischgetränke näher gebracht & der Tag schlussendlich bei einem gemütlichen Essen im Gastgarten beendet. 

mehr

Zum Abschluss des Biotechnik-Unterrichts im 4. Jahrgang besuchte die 4CHME einen großtechnischen Fermentationsbetrieb im Mühlkreis. Im Rahmen einer interessanten Führung wurde uns die Herstellungskunst einiger Mischgetränke näher gebracht & der Tag schlussendlich bei einem gemütlichen Essen im Gastgarten beendet. 

schließen
| Exkursionen
HTL Linz LITEC Schüler:innen besuchten die FH Wels

Am 21. Juni 2024 besuchten die Schüler:innen des 4. Jahrgangs der Maschinenbau-Abteilung der HTL Linz LITEC die Fachhochschule (FH) Wels. Der Besuch bot den Schüler:innen spannende Einblicke in den Studienalltag sowie in aktuelle Forschungsprojekte an der FH Wels. Unter der fachkundigen Führung von Professoren der FH wurden die Schüler:innen durch...

mehr

Am 21. Juni 2024 besuchten die Schüler:innen des 4. Jahrgangs der Maschinenbau-Abteilung der HTL Linz LITEC die Fachhochschule (FH) Wels. Der Besuch bot den Schüler:innen spannende Einblicke in den Studienalltag sowie in aktuelle Forschungsprojekte an der FH Wels. Unter der fachkundigen Führung von Professoren der FH wurden die Schüler:innen durch die verschiedenen Gebäude und Labors geführt.

Während der Führung hatten die Litec Schüler:innen die Gelegenheit, direkt mit den FH Professoren zu sprechen und Fragen zum Studienalltag und den spezifischen Anforderungen eines Studiums an der FH Wels zu stellen. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den Schüler:innen, ein realistisches Bild vom Studium und den damit verbundenen Herausforderungen zu bekommen. Zudem konnten sie sich über die zahlreichen Forschungsprojekte informieren, die an der FH Wels durchgeführt werden und so erste Einblicke in die angewandte Forschung erhalten.

Die Exkursion stellte eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht an der HTL dar und bot den Schüler:innen die Möglichkeit, sich über zukünftige Studienmöglichkeiten zu informieren. Die HTL Linz LITEC bedankt sich herzlich bei der FH Wels für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, diese informative und spannende Exkursion durchzuführen.

schließen
| Exkursionen
Exkursion Andritz Hydro / 2AHMBT

Am 24. Juni 2024 unternahm die 2AHMBT (2. Klasse Maschinenbau) mit den Begleitlehrern Dipl.-Ing. Schrems und Dipl.-Ing. Bachmair eine Exkursion ins Voestgelände nach Linz.

Der erste Erkenntnisgewinn für die 26 teilnehmenden Schüler bestand darin, dass das Voestgelände riesig groß ist und es daher schwierig ist, sich zu orientieren und zu einem...

mehr

Am 24. Juni 2024 unternahm die 2AHMBT (2. Klasse Maschinenbau) mit den Begleitlehrern Dipl.-Ing. Schrems und Dipl.-Ing. Bachmair eine Exkursion ins Voestgelände nach Linz.

Der erste Erkenntnisgewinn für die 26 teilnehmenden Schüler bestand darin, dass das Voestgelände riesig groß ist und es daher schwierig ist, sich zu orientieren und zu einem vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Treffpunkt zu erscheinen.

Nach einigen Telefonaten haben sich aber schließlich die Begleitlehrer und die Schüler beim Werkseingang getroffen und nach einigen Minuten gemeinsamer Autofahrt war das Ziel „Prüfstand Andritz Hydro“ erreicht.

Den Schülern wurden die Versuchsstände für Wasserturbinen gezeigt und es wurde genauestens erklärt, weshalb derzeit (im Zuge der Dekarbonisierung der Energieversorgung) die Pumpspeicherkraftwerke geradezu boomen.

Außerdem wurde ein interessanter Überblick über die verschiedenen Bauformen und Einsatzgebiete von Wasserturbinen gegeben.

Besonders beeindruckt waren unsere jungen Techniker von der Präzision, mit der in diesem Betrieb gearbeitet wird und der Komplexität der technischen Zeichnungen, die uns gezeigt wurden.

Zum Abschluss wurden die Schüler aufgefordert, sich zukünftig für Ferialpraktika und Diplomarbeiten bzw. in fernerer Zukunft für eine Fixanstellung zu bewerben. Maschinenbauer der HTL Paul-Hahn-Str. sind eben sehr begehrt am Arbeitsmarkt. 

 

 

schließen
| Exkursionen
4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe

Am Montag war die 4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe. Thema des Besuchs war: "ie erstelle und halte ich einen perfekten Pitch, um mein Projekt in wenigen Minuten punktgenau präsentieren zu können?

 Herzlichen Dank an Johannes Pracher für die spannenden Einblicke!

mehr

Am Montag war die 4. Klasse IT zu Besuch in der Sparkassen-Startrampe. Thema des Besuchs war: "ie erstelle und halte ich einen perfekten Pitch, um mein Projekt in wenigen Minuten punktgenau präsentieren zu können?

 Herzlichen Dank an Johannes Pracher für die spannenden Einblicke!

schließen
| Exkursionen
KI-Workshops - FH Hagenberg / Softwarepark

Die SchülerInnen der 3. Klasse Informationstechnologie hatten die tolle Gelegenheit, bei spannenden KI-Workshops an der FH Hagenberg und zwei Firmen im Softwarepark Hagenberg teilzunehmen. 

Während der Workshops lernten sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz kennen und konnten praktische Erfahrungen sammeln. Es war eine inspirierende und...

mehr

Die SchülerInnen der 3. Klasse Informationstechnologie hatten die tolle Gelegenheit, bei spannenden KI-Workshops an der FH Hagenberg und zwei Firmen im Softwarepark Hagenberg teilzunehmen. 

Während der Workshops lernten sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz kennen und konnten praktische Erfahrungen sammeln. Es war eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die ihr Verständnis für die Zukunft der Technologie vertiefte.

 

schließen
| Exkursionen
Intertool2024: Linzer Technikum Schüler erkunden Österreichs größte B2B-Messe!

Die Schüler der 4AHMBT hatten mit den Lehrkräften Jürgen Haidinger und Christian Karg die großartige Gelegenheit, die Intertool Messe in Wels zu besuchen. 

Die Intertool ist nicht nur Österreichs größte B2B-Messe für die produzierende Industrie, sondern auch eine Plattform, auf der man sich mit den wichtigsten Playern der Branche austauschen kann....

mehr

Die Schüler der 4AHMBT hatten mit den Lehrkräften Jürgen Haidinger und Christian Karg die großartige Gelegenheit, die Intertool Messe in Wels zu besuchen. 

Die Intertool ist nicht nur Österreichs größte B2B-Messe für die produzierende Industrie, sondern auch eine Plattform, auf der man sich mit den wichtigsten Playern der Branche austauschen kann. Unsere Schüler tauchten in die Welt der modernsten Technologien ein und erlebten hautnah, wie diese die Industrie transformieren. 

Auf zwei Content-Bühnen konnten sie zudem ein vielfältiges Programm genießen und sich über die neuesten Entwicklungen informieren. Von innovativen Maschinen bis hin zu zukunftsweisenden Prozessen – die Intertool bot einen umfassenden Einblick in die Welt der Produktionstechnik. 

Das war eine inspirierende Erfahrung!

schließen
| Exkursionen
MechatronikerInnen im EMV- und Umwelttestlabor bei KEBA

Am Donnerstag, den 11.April besuchte die Vertiefungsrichtung MSRT der Mechatronik Abteilung das EMV Labor und den Umwelttestbereich der Firma KEBA. Die SchülerInnen konnten dabei spannende Einblicke in die Welt der Elektronikentwicklung genießen und hautnah miterleben, wie neue Produkte, beispielsweise Wallboxen, bzgl. der IP Schutzklassen getestet...

mehr

Am Donnerstag, den 11.April besuchte die Vertiefungsrichtung MSRT der Mechatronik Abteilung das EMV Labor und den Umwelttestbereich der Firma KEBA. Die SchülerInnen konnten dabei spannende Einblicke in die Welt der Elektronikentwicklung genießen und hautnah miterleben, wie neue Produkte, beispielsweise Wallboxen, bzgl. der IP Schutzklassen getestet und hinsichtlich Elektro-Magnetischer-Verträglichkeit optimiert werden.
Herzlichen Dank an die Firma KEBA für diese äußerst detailreichen Einblicke in den Testalltag.

schließen
| Exkursionen
Berufsorientierung hautnah: Abschlussklassen besuchen epunkt

Am 11.04. hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5AHIT, 5BHME, 5AHMBT und 5BHMBT die Gelegenheit, an einem spezialisierten Karrieretraining beim Unternehmen epunkt teilzunehmen. epunkt ist mit Standorten in Linz, Wien, Graz und Salzburg vertreten und verfügt über ein 23-jähriges Know-How im Bereich Recruiting. Karrierecoaching gehört zu...

mehr

Am 11.04. hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5AHIT, 5BHME, 5AHMBT und 5BHMBT die Gelegenheit, an einem spezialisierten Karrieretraining beim Unternehmen epunkt teilzunehmen. epunkt ist mit Standorten in Linz, Wien, Graz und Salzburg vertreten und verfügt über ein 23-jähriges Know-How im Bereich Recruiting. Karrierecoaching gehört zu einem Kernaufgabengebiet des Unternehmens, das auch als Schnittstelle zu circa 2000 Unternehmen fungiert. Das Karrieretraining in den Büroräumlichkeiten von epunkt in der Harrachstraße in Linz zielte darauf ab, den SchülerInnen praktische Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Karriereentwicklung in der Technikbranche zu geben.

Während des Trainings wurden verschiedene Schlüsselthemen behandelt, die für junge TechnikerInnen auf dem heutigen Arbeitsmarkt unerlässlich sind. Die jeweiligen Recruiting-ExperteInnen von epunkt, spezialisiert auf die Schwerpunkte Maschinenbau, Informatik und Mechatronik, erläuterten unseren SchülerInnen die wesentlichen Aspekte, die im Zuge eines Bewerbungsprozesses zu beachten sind.

  • Wie erstellt man einen aussagekräftigen Lebenslauf?
  • Wie präsentiert man sich effektiv in sozialen Netzwerken?
  • Welche sind die FAQ’s bei Bewerbungsgesprächen, auf die sich die KandidatInnen vorbereiten sollten?
  • Wie wichtig sind berufliche Netzwerke für die Karriereentwicklung und welche Tipps sind zu beachten, um selbst ein effektives Netzwerk aufbauen zu können?
  • Wie läuft ein Videobewerbungsgespräch ab und welche Schritte sind im Vorfeld zu beachten?

Der Besuch endete mit einer Diskussionsrunde, in der die SchülerInnen die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Beratung von den MitarbeiterInnen von epunkt zu erhalten und mit einem Online-Quiz, in dem vierSchüler jeweils zwei JBL Bluetooth-Speaker und Hoodies gewannen.

Die Klassen 5AHIT, 5BHME, 5AHMBT und 5BHMBT und die begleitenden Lehrkäfte Prof. Probst und Prof. Schreibmüller bedanken sich für das interessante und lehrreiche Karrieretraining und kommen auch nächstes Jahr gerne wieder darauf zurück.

schließen

TOP