News
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages...
Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.
Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages gemeinsam mit der Vorstellung der Maturaprojekte. Dieses Großereignis wird am 19. Mai 2022 von 11-19 Uhr im Linzer Technikum stattfinden. Zu diesem Anlass stehen einerseits die Abschlussarbeiten unserer Maturant:innen im Fokus und andererseits bietet sich die ideale Gelegenheit, um zukunftsweisende Gespräche mit den Vertreter:innen zahlreicher Firmen zu führen.
Wir freuen uns, bei diesem Event viele Interessierte begrüßen zu dürfen!
Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.
Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das...
Aufgrund der strengen COVID19-Regeln war es den heurigen Matura-Jahrgängen in den letzten Jahren nicht möglich, Unternehmen zu besuchen. Das Unternehmen din-Notlicht hat trotz kurzer Vorbereitungszeit die 5AHET am Mittwoch, den 26.04, herzlich empfangen.
Gestärkt durch Kaffee, Getränke und Mehlspeisen bekamen wir einen Vortrag über das Unternehmen. Zahlreiche interessante Fragen der Schülerinnen und Schüler der 5AHET führten aber dazu, dass der Vortrag abgebrochen wurde und eine sehr spannende Diskussionsrunde entstand.
Im Anschluss bekamen wir einen Einblick in die Entwicklungsabteilung sowie eine kurze Führung durch die Produktion und den erst kürzlich eröffneten Neubau. Dort – in der „Peter´s Bar“ mit historischem Hintergrund – wurden wir mit Getränken und Snacks versorgt und in einer sehr familiären Atmosphäre gab es bis 19 Uhr einen spannenden Informationsaustausch.
Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnern des diesjährigen OÖN Börsespiels in Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank OÖ:
Die chinesischen Aktien gaben den Ausschlag
Beim diesjährigen OÖN Börsespiel hat das Linzer Technikum viele großartige Erfolge zu verzeichnen. Nicht nur den 1. (4BHET), den 2. (4AFMBM) und den 3. (3AFET) in der...
Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnern des diesjährigen OÖN Börsespiels in Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank OÖ:
Die chinesischen Aktien gaben den Ausschlag
Beim diesjährigen OÖN Börsespiel hat das Linzer Technikum viele großartige Erfolge zu verzeichnen. Nicht nur den 1. (4BHET), den 2. (4AFMBM) und den 3. (3AFET) in der Klassenwertung konnten wir gewinnen, sondern auch in der Schülerwertung hat Alexander Wetzlmayr (4AHME) den großartigen 3. Platz ins Linzer Technikum geholt. Besonders freuen wir uns mit David Hennebichler, der vor 10 Jahren bei uns maturiert hat, und bei dem wir den Grundstein für seine Börsebegeisterung legen konnten, was mit dem 1. Platz in der Regionenrallye (Mühlviertel) belohnt wurde.
Die Siegerehrung fand in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im feierlichen Rahmen statt. Begleitet wurden die Schüler von unserem Direktor Norbert Ramaseder, der Abteilungsvorständin Doris Fiala, dem Abteilungsvorstand Rainer Schmidtgrabner sowie den betreuenden Kolleginnen Judith Schreibmüller und Anja Weiermann. Besonders gefreut hat sich die 4BHET, dass ihr Klassenvorstand Helmut Bauchinger sich ebenfalls Zeit genommen hat, um den Schülern zu gratulieren.
Auch in der Raiffeisenlandesbank ging der Wirtschaftsunterricht weiter, aber diesmal mit dem aus dem Fernsehen bekannten Univ.-Prof. und Finanz- und Wirtschaftsexperten Teodoro Cocca, der uns darüber aufklärte, dass es an Aktienmärkten nicht immer rational zugeht und wertvolle Ratschläge für Anleger gab. Durch den Abend führte Dietmar Mascher von den Oberösterreichischen Nachrichten. Besonders freut es uns, dass sich auch die Frau Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Kepplinger-Mitterlehner Zeit für ein kurzes Gespräch und Foto mit unseren Schülern nahm.
Wir bedanken uns für den schönen Abend und hoffen auch nächstes Jahr wieder auf steigende Kurse für unsere Depots beim Börsespiel.
Personen, die ein interessantes und zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende Ingenieursausbildung. Der hervorragende Ruf der Schule ist seit Jahrzehnten eine gute Voraussetzung, um begehrte Jobs im technischen Bereich zu bekommen und so die Karriere voranzutreiben. Angeboten werden die...
Personen, die ein interessantes und zufriedenes Berufsleben suchen, finden dazu in der Abendschule der HTL Paul-Hahn-Straße die passende Ingenieursausbildung. Der hervorragende Ruf der Schule ist seit Jahrzehnten eine gute Voraussetzung, um begehrte Jobs im technischen Bereich zu bekommen und so die Karriere voranzutreiben. Angeboten werden die Bereiche Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Der Unterricht findet abends statt und ist mit modularen Unterrichtsformen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung abgestimmt. Eine durchgängige Berufsausübung neben der Abendschule ist nicht verpflichtend. Als Zwischenabschluss kann auch die Berufsreifeprüfung erlangt werden. Ziel ist eine Doppelqualifikation mit der Reife- und Diplomprüfung. Semesterstart mit facheinschlägiger Lehre, Fachschule, Meisterprüfung oder Reifeprüfung ist der 12. September 2022.
TIPP: Für Interessierte gibt es am 19. 05. 2022 einen Einblick in die neuesten Projekte der Maturant:innen. An diesem Tag werden ab 11 Uhr mehr als 100 Abschluss- und Diplomarbeiten in der Schule der Öffentlichkeit präsentiert.
Riesenerfolg für unsere Fußballschulauswahl, die sich mit einer Glanzleistung im Halbfinale gegen die HTL Perg mit 8:2 durchsetzte.
Leider geriet das Team von Kapitän Landl (4AHME) ähnlich wie im Viertelfinale früh mit 0:1 in Rückstand. Doch postwendend gelang unserer Mannschaft durch Jürgen Enzenhofer (3BHME) (drittes Tor im dritten Spiel) der...
Riesenerfolg für unsere Fußballschulauswahl, die sich mit einer Glanzleistung im Halbfinale gegen die HTL Perg mit 8:2 durchsetzte.
Leider geriet das Team von Kapitän Landl (4AHME) ähnlich wie im Viertelfinale früh mit 0:1 in Rückstand. Doch postwendend gelang unserer Mannschaft durch Jürgen Enzenhofer (3BHME) (drittes Tor im dritten Spiel) der Ausgleich. In weiterer Folge dominierte das LiTec Team das Spielgeschehen und man erspielte sich eine klare Feldüberlegenheit, welche schließlich mit einem 2:1 durch Wares Sharokhi (3AFET) zur Pausenführung belohnt wurde.
In Halbzeit zwei konnte unsere Mannschaft die spielerische Qualität noch in weitere Tore ummünzen und die Führung durch Tore von Muhammed Cavusoglu (4BHME), Ivan Burovski (4BHET) und Lukas Guttenbrunner (3BHME) weiter ausbauen.
Auch gegen Ende der Partie ließ unser Team nicht locker. So fixierten Metehan Tümkaya (3BHMBT) und nochmals Wares Sharokhi den verdienten Endstand von 8:2.
Somit erreichte unsere Schulauswahl erstmals überhaupt den Einzug ins Finale der oberösterreichischen Schülerliga.
Wir gratulieren euch zu diesem Erfolg. Eine Wahnsinnsleistung!
Ganz besonders möchten wir uns bei der DSG Union Pichling bedanken, die uns ihre wunderschöne Sportanlage für dieses besondere Heimspiel zur Verfügung gestellt haben.
Wechselnde Wetterbedingungen, geringe Abstände zwischen den Fahrern sowie wertvolle Trainingsrunden brachten die mehrtägigen Tests beim Red Bull MotoGP Rookies Cup 2022 in Portimao (Portugal) vom 11. bis 13. April. LiTec-Schüler und Österreichs einziger Starter Jakob Rosenthaler konnte viel Positives aus Portimao mitnehmen. Wichtige Tage also, um...
Wechselnde Wetterbedingungen, geringe Abstände zwischen den Fahrern sowie wertvolle Trainingsrunden brachten die mehrtägigen Tests beim Red Bull MotoGP Rookies Cup 2022 in Portimao (Portugal) vom 11. bis 13. April. LiTec-Schüler und Österreichs einziger Starter Jakob Rosenthaler konnte viel Positives aus Portimao mitnehmen. Wichtige Tage also, um sich ideal auf den Saisonauftakt des Red Bull MotoGP Rookies Cup vorbereiten zu können, wo ja am 23. und 24. April auf der gleichen Rennstrecke gefahren wird. Wir wünschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Rennen!
Fotos: Red Bull MotoGP Rookies Cup
Die HTL Paul-Hahn-Straße glänzt nicht nur seit 50 Jahren auf dem technischen Sektor, sondern zeichnet sich auch durch soziales Engagement aus.
Die Schüler:innen, Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz € 3.000,-- als Geldspende für die Ukraine.
Aus diesem Anlass fand die feierliche Übergabe des...
Die HTL Paul-Hahn-Straße glänzt nicht nur seit 50 Jahren auf dem technischen Sektor, sondern zeichnet sich auch durch soziales Engagement aus.
Die Schüler:innen, Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz € 3.000,-- als Geldspende für die Ukraine.
Aus diesem Anlass fand die feierliche Übergabe des Schecks im Beisein von Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmansdorfer, Direktor Mag. Thomas Märzinger vom Oberösterreichischen Roten Kreuz, Jugendreferent Mag. Christian Brauner, Direktor Dr. Norbert Ramaseder sowie der an der Aktion beteiligten Schüler:innen statt.
„Die Solidarität der Oberösterreicher/innen mit der Ukraine ist enorm groß. Ich danke den Schüler/innen der HTL Paul-Hahn aus Linz, die 3.000 Euro für das Jugendrotkreuz in der Ukraine gesammelt haben. Aktionen wie diese zeigen den Zusammenhalt in unserem Land und in Europa“, sagt Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.
Direktor Dr. Ramaseder und die Schüler:innen des Linzer Technikums haben die Besucher zu dem Firmen- und Projektpräsentationstag am 19. Mai 2022, an dem technische Diplomarbeiten vorgestellt werden, eingeladen, um sie nicht nur von ihren sozialen, sondern auch von ihren technischen Kompetenzen zu überzeugen.
Dieses Jahr wurde beim Börsespiel der Oberösterreichischen Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich unser Ziel erreicht. Das Linzer Technikum konnte die ersten drei Plätze in der Klassenwertung und den 3. Platz in der Schülerwertung für sich entscheiden.
Die 4BHET mit ihrer Professorin Mag. Weiermann erzielte mit...
Dieses Jahr wurde beim Börsespiel der Oberösterreichischen Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich unser Ziel erreicht. Das Linzer Technikum konnte die ersten drei Plätze in der Klassenwertung und den 3. Platz in der Schülerwertung für sich entscheiden.
Die 4BHET mit ihrer Professorin Mag. Weiermann erzielte mit einer Depotsteigerung von 32,99 % den 1. Platz und darf sich über einen Tag mit Race & Fun im Rotax MAX Dome Linz freuen. Der 2. und 3. Platz gingen an die 4AFMBM und die 3AFET unter der Betreuung von Professorin MMag. Schreibmüller. Die 4AFMBM gewinnt einen School Jump Tag im Jump Dome Linz und die 3AFET darf sich über einen Kinogutschein von STARMOVIES freuen.
Besonders möchten wir noch Alexander Wetzlmayr aus der 4AHME zum 3. Platz in der Schülerwertung gratulieren. Der Schüler gewinnt eine GARMIN Smartwatch im Wert von 380 Euro.
Die Schulleitung und die beiden Professorinnen gratulieren den Schülern sehr herzlich und freuen sich auf die in Präsenzform geplante Abschlussveranstaltung in der Raiffeisenlandesbank OÖ am 5. Mai 2022.
Jakob Rosenthaler, Schüler der 2AHMBT, startet 2022 im Red Bull MotoGP Rookies Cup & in der FIM JuniorGP World Championship!
Der 15-Jährige fährt heuer sein zweites Jahr im Red Bull MotoGP Rookies Cup und tritt auch in der FIM JuniorGP World Championship, der Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft an. Dort, wo die offiziellen Tests bereits am 23. und...
Jakob Rosenthaler, Schüler der 2AHMBT, startet 2022 im Red Bull MotoGP Rookies Cup & in der FIM JuniorGP World Championship!
Der 15-Jährige fährt heuer sein zweites Jahr im Red Bull MotoGP Rookies Cup und tritt auch in der FIM JuniorGP World Championship, der Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft an. Dort, wo die offiziellen Tests bereits am 23. und 24. März in Alcarras (Spanien) beginnen. Die ersten Rennen für Jakob Rosenthaler werden im Red Bull MotoGP Rookies Cup sein, von 23. – 24. April in Portimao (Portugal). Als Saisonhighlight gelten natürlich die Heimrennen am Red Bull Ring, wo von 20. – 21. August die Red Bull MotoGP Rookies Cup Läufe Nr. 11 u. 12 über die Bühne gehen. Wir wünschen viel Erfolg!
Presseinformation: Racingteam Rosenthaler
Fotos: Red Bull MotoGP Rookies Cup
Unsere Schule feiert das 50-jährige Bestehen, Wir freuen uns, Ihnen die zugehörige Festschrift zu präsentieren. Lesen Sie nachfolgend die digitale Ausgabe.
Unsere Schule feiert das 50-jährige Bestehen, Wir freuen uns, Ihnen die zugehörige Festschrift zu präsentieren. Lesen Sie nachfolgend die digitale Ausgabe.