News
Zum 38. Coding Contest, der am 20.10.2023 stattgefunden hat, schickt das Linzer Technikum zwei komplette IT-Klassen (4. und 5. Jahrgang), ein Zweierteam aus der 3AHIT sowie mit der 5AHME eine komplette Mechatronik-Klasse ins Rennen um den Titel #TheBestCoderInTown, der im Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität ausgetragen wird.
Die fünf Levels,...
Zum 38. Coding Contest, der am 20.10.2023 stattgefunden hat, schickt das Linzer Technikum zwei komplette IT-Klassen (4. und 5. Jahrgang), ein Zweierteam aus der 3AHIT sowie mit der 5AHME eine komplette Mechatronik-Klasse ins Rennen um den Titel #TheBestCoderInTown, der im Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität ausgetragen wird.
Die fünf Levels, die es zu lösen galt, brachten nicht nur die Köpfe der Teilnehmer:innen zum Rauchen, ein Problem im Background der Plattform zum Hochladen der Lösungen sorgte beim dritten Level zu einer ungeplanten Verzögerung und brachte das Organisationsteam ins Schwitzen und einige Coder zum Verzweifeln. Ein Blick auf das weltweite Ergebnis zeigt, dass dieses Mal auch eine gehörige Portion Glück von Nöten war, die die Reihung der ersten 50 Plätze ausmachte, die alle innerhalb von 5 Minuten liegen. Kein einziger Teilnehmer konnte den vierten Level nach der unfreiwilligen Wartezeit innerhalb der regulären Spielzeit fertig stellen.
An der JKU hat dieser Zwischenfall dazu geführt, dass der eigentliche Sieger, Felix Huemer aus der 5AHIT des Linzer Technikums, nur als Platz 2 bei der Siegerehrung ausgezeichnet wurde und Andreas Patuzzi aus der 5AHME nachträglich mit dem dritten Platz gewertet wurde.
Besonders stolz sind wir auf die Schüler Markus Weberndorfer und Manuel Zöttl aus der 3AHIT, die beim ersten Antreten an diesem Programmierwettwerb auf Anhieb einen Platz am Podest erobern konnten. Dass es den beiden nicht an Motivation und Selbstvertrauen mangelt stellen sie mit der Aussage „Beim nächsten Mal gewinnen wir!“ unter Beweis.
Auch die anderen Teilnehmer:innen des Linzer Technikums haben sich redlich bemüht und mit teils originellen Methoden den Kampf mit den Puzzleteilen aufgenommen.
Nach dem Erfolg bei der Siegerehrung gingen auch bei der Tombola noch einige Preise an Teilnehmer:innen unserer Schule.
Die Anstrengungen des Coding Contests fanden mit Schnitzelsemmerl, Käse- und Schinkenweckerl, Getränken und angeregten Gesprächen mit dem Organisationsteam einen gemütlichen Ausklang.
Herzlichen Dank an die Firma Cloudflight für die großartige Organisation der Veranstaltung, wir werden im Frühjahr 2024 eine erfolgreiche Titelverteidigung versuchen.
Am 23. 6. 2023 traten 7 Schüler des 5 Jahrgangs der Höheren Abteilung Elektrotechnik zur zweiteiligen Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an, obwohl sie die Matura bereits erfolgreich abgelegt hatten.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma...
Am 23. 6. 2023 traten 7 Schüler des 5 Jahrgangs der Höheren Abteilung Elektrotechnik zur zweiteiligen Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an, obwohl sie die Matura bereits erfolgreich abgelegt hatten.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma EPLAN.
Am 7.7.2023 fand die offizielle Übergabe der Zertifikate im Beisein von Hr. Ing. Radinger von der Firma EPLAN statt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Das LITEC bietet seinen Schüler:innen und Studierenden die Möglichkeit des Erwerbs dieser Zusatzqualifikation an, um ihnen Vorteile beim Einstieg bzw. für das Vorankommen in der Berufslaufbahn zu verschaffen.
Roberto Husli, Simon Ehrenhuber und Daniel Lanzerstorfer aus der 3AHIT nahmen vom 23. bis 27.06.2023 am Basecamp „Youth Entrepreneurship“ in Oberndorf bei Kitzbühel teil.
Im Zuge dieses Aufenthaltes im Jugendhotel Niederstrasserhof besuchten die drei Schüler unterschiedliche Workshops, unter anderem zu folgenden Themen:
Sales und Kundengewinnung,...
Roberto Husli, Simon Ehrenhuber und Daniel Lanzerstorfer aus der 3AHIT nahmen vom 23. bis 27.06.2023 am Basecamp „Youth Entrepreneurship“ in Oberndorf bei Kitzbühel teil.
Im Zuge dieses Aufenthaltes im Jugendhotel Niederstrasserhof besuchten die drei Schüler unterschiedliche Workshops, unter anderem zu folgenden Themen:
Sales und Kundengewinnung, Produktentwicklung und Digital Tools.
Nachdem Roberto, Simon und Daniel zum Abschluss des viertägigen Aufenthaltes den Elevator Pitch absolvierten, erfuhren sie, dass das Projektteam im November in Wien an der „Entrepreneurship Summit Week“ teilnehmen wird.
Dort hat das Projekt „School Networking System“, das den oberösterreichweit ersten Platz erzielt hat, dann die Chance, im österreichweiten Wettbewerb einen der drei Siegerplätze zu erreichen.
Die 3AFET, die den 3. Platz beim Börsespiel der Oberösterreichischen Nachrichten in Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gewonnen hat, löste am 28.06.2023 ihren wohlverdienten Preis ein.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin schauten sie sich den Film "The Flash" im Star Movies Wels an, wo ein eigener Kinosaal für die Klasse reserviert...
Die 3AFET, die den 3. Platz beim Börsespiel der Oberösterreichischen Nachrichten in Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gewonnen hat, löste am 28.06.2023 ihren wohlverdienten Preis ein.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin schauten sie sich den Film "The Flash" im Star Movies Wels an, wo ein eigener Kinosaal für die Klasse reserviert war.
Zusätzlich gab es Snacks und Getränke, der Gesamtwert des Preises betrug € 400,-- und die Schüler sind fest entschlossen, auch im nächsten Jahr ihr Geschick im Handel mit Wertpapieren wieder unter Beweis zu stellen.
Unsere LiTec-Tennis-Asse haben beim Tennis-Schulcup die Zwischengruppe A wieder sensationell mit 6:0 gewonnen.
Hier die Ergebnisse:
- Birngruber Lorenz : Pachinger Max 6:1, 6:3
- Nöbauer Tobias : Preschern Felix 6:1, 6:0
- Schmid Florian : Welzenbach Paul 6:0, 6:0
- Aumair Ylvi : Schweighofer Antonia 6:0, 6:1
- Schmid Florian/Birngruber Lorenz :...
Unsere LiTec-Tennis-Asse haben beim Tennis-Schulcup die Zwischengruppe A wieder sensationell mit 6:0 gewonnen.
Hier die Ergebnisse:
- Birngruber Lorenz : Pachinger Max 6:1, 6:3
- Nöbauer Tobias : Preschern Felix 6:1, 6:0
- Schmid Florian : Welzenbach Paul 6:0, 6:0
- Aumair Ylvi : Schweighofer Antonia 6:0, 6:1
- Schmid Florian/Birngruber Lorenz : Pachinger Max/Preschern Felix 7:6, 6:1
- Nöbauer Tobias/Aumair Jana : Welzenbach Paul/Schwighofer Antonia 6:1, 6:1
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Einen tollen Erfolg durfte Niklas Scherb, Schüler der 4AHME, am Wochenende bei der Berg-WM "Mountain-Classic" (U20) feiern. Zu bewältigen waren 7,5km mit knapp 400 Höhenmetern. Mit Platz 40 (von insgesamt 75 Startern) darf er sich zu den schnellsten U20-Läufern der Welt zählen. Wie gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung!
Einen tollen Erfolg durfte Niklas Scherb, Schüler der 4AHME, am Wochenende bei der Berg-WM "Mountain-Classic" (U20) feiern. Zu bewältigen waren 7,5km mit knapp 400 Höhenmetern. Mit Platz 40 (von insgesamt 75 Startern) darf er sich zu den schnellsten U20-Läufern der Welt zählen. Wie gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung!
36 Schüler:innen aus 4 IT-Klassen (3. bis 5. Jahrgang), der Titelverteidiger aus der 5BHME und Kollege Zukrigl Wolfgang nahmen den School CCC am 31.3.2023 im Hörsaal 1 der JKU Linz in Angriff und kümmerten sich um einen virtuellen Bienenstock.
Insgesamt 41 Teams / Einzelkämpfer kamen in die JKU-Wertung, mehr als die Hälfte davon konnten dem...
36 Schüler:innen aus 4 IT-Klassen (3. bis 5. Jahrgang), der Titelverteidiger aus der 5BHME und Kollege Zukrigl Wolfgang nahmen den School CCC am 31.3.2023 im Hörsaal 1 der JKU Linz in Angriff und kümmerten sich um einen virtuellen Bienenstock.
Insgesamt 41 Teams / Einzelkämpfer kamen in die JKU-Wertung, mehr als die Hälfte davon konnten dem Linzer Technikum zugeordnet werden, alle haben das erste von fünf Levels geschafft. Das Rekord-Ergebnis vom Herbst 2022 konnte zwar nicht wiederholt werden, aber ein Stockerlplatz durch den Titelverteidiger, sowie zwei weitere Plätze in den Top 10 und weitere fünf Coder unter den Top 20 zeigen von erfolgreichen LiTec-Teilnehmer.innen.
Die Teilnahme am CCC direkt an der JKU spricht aus mehreren Gründen für sich:
- Für die ersten Plätze gibt es Medaillen, Urkunden und AmazonGutscheine, für den Sieger sogar einen Pokal, alle Teilnehmer:innen können ein eigens für den Wettbewerb gestaltetes T-Shirt mit nach Hause nehmen.
- Die kulinarische Versorgung würde am Linzer Technikum in dieser Form nicht möglich sein: BriocheWeckerl vor dem Start des Wettbewerbs, reichhaltiges Buffet mit Subway-Sandwiches das auch vegane Varianten bietet, alkoholfreie Getränke.
- Gespräche mit den Organisatoren führen vielleicht zu einem Ferialjob oder einer Teilzeitbeschäftigung nach dem Abschluss der HTLAusbildung.
- Manche haben zum ersten Mal UniLuft geschnuppert und sind vielleicht auf den Geschmack gekommen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich und hoffen, dass wir beim nächsten CCC am 20.10.2023 wieder mit zahlreichen Vertreter:innen dabei sind.
Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Klassen der Fachschule für Elektrotechnik Stockerlplätze beim heurigen OÖN-Börsespiel erzielen konnten.
Die 4AFET freut sich über den 1. Platz und den Siegerpreis von 30 LASK-Karten im Wert von € 5.000,--. Diese beinhalten ein LASK-Heimspiel in der neuen Raiffeisenarena inkl. Verpflegung.
Die 3AFET erzielte...
Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Klassen der Fachschule für Elektrotechnik Stockerlplätze beim heurigen OÖN-Börsespiel erzielen konnten.
Die 4AFET freut sich über den 1. Platz und den Siegerpreis von 30 LASK-Karten im Wert von € 5.000,--. Diese beinhalten ein LASK-Heimspiel in der neuen Raiffeisenarena inkl. Verpflegung.
Die 3AFET erzielte den 3. Platz und darf sich über eine private Kinovorstellung in einem Star Movies ihrer Wahl im Wert von € 400,-- inkl. Snacks freuen. Zu erwähnen ist, dass die 4AFET diesen Preis letztes Jahr für sich verbuchen konnte.
Die beiden Fachschulklassen sind schon gespannt auf die Preisverleihung am 8. Mai in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.
Hier geht es zum TV-Beitrag.
Auch in diesem Jahr ist das Linzer Technikum beim OÖN-Börsespiel wieder stark vertreten:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/kuenftige-ingenieure-bauen-auf-aktien;art66,3792138
Auch in diesem Jahr ist das Linzer Technikum beim OÖN-Börsespiel wieder stark vertreten:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/kuenftige-ingenieure-bauen-auf-aktien;art66,3792138
Nach dem tollen Erfolg beim letzten Cloudflight Coding Contest (CCC) wollen wir versuchen, diese Ergebnisse beim nächsten School CCC am 31.3.2023 direkt an der JKU Linz zu wiederholen.
Neben den dritten, vierten und fünften Klassen der IT-Abteilung würden wir uns freuen, wenn auch wieder programmierbegeisterte Schüler:innen der anderen...
Nach dem tollen Erfolg beim letzten Cloudflight Coding Contest (CCC) wollen wir versuchen, diese Ergebnisse beim nächsten School CCC am 31.3.2023 direkt an der JKU Linz zu wiederholen.
Neben den dritten, vierten und fünften Klassen der IT-Abteilung würden wir uns freuen, wenn auch wieder programmierbegeisterte Schüler:innen der anderen Abteilungen bzw. der unteren IT-Klassen an diesem Lehrausgang teilnehmen. Die Teilnahme am School CCC ist sowohl alleine, als auch in einem kleinen Team (max. 3 Personen) möglich.
Mehr Informationen über den größten europäischen Programmierwettbewerb und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt erfahrt ihr hier:
- Die Anmeldeseite: https://register.codingcontest.org/
- So funktioniert's: https://register.codingcontest.org/info/how-it-works
- Facebook: https://www.facebook.com/CodingContest.org
- Instagram: https://www.instagram.com/codingcontest/
- Anmeldung zum Newsletter: https://register.codingcontest.org/newsletter
Wir hoffen auf viele Teilnehmer:innen des Linzer Technikums, vielleicht können wir die Erfolge vom Herbst sogar übertreffen.
Bitte die geplante Teilnahme inkl. Benutzernamen bzw. Teamname an hosu@litec.ac.at melden, damit der Lehrausgang organisiert werden kann.