//

News

| Events
Das HTL-Mentoring Projekt

Seit dem Schuljahr 2017/18 macht unsere Schule beim HTL Mentoring Projekt mit. Dieses Projekt, finanziert durch das Land OÖ, unterstützt HTL-Schülerinnen beim Einstieg in den beruflichen Alltag und ist eine gute Vorbereitung für das Arbeiten in einem technischen Berufsfeld. In diesem Schuljahr nehmen 60 Schülerinnen aus 6 verschiedenen HTLs in...

mehr

Seit dem Schuljahr 2017/18 macht unsere Schule beim HTL Mentoring Projekt mit. Dieses Projekt, finanziert durch das Land OÖ, unterstützt HTL-Schülerinnen beim Einstieg in den beruflichen Alltag und ist eine gute Vorbereitung für das Arbeiten in einem technischen Berufsfeld. In diesem Schuljahr nehmen 60 Schülerinnen aus 6 verschiedenen HTLs in Oberösterreich, davon 9 des Linzer Technikums, teil.

Startveranstaltung des HTL Mentoring Projekts

Am 3.11.2022 fand an der FH Hagenberg der jährliche Festakt mit interessanten Vorträgen von Technikerinnen und Workshops für die HTL Schülerinnen statt. In diesem Rahmen erhielten alle Teilnehmerinnen des Schuljahres 2021/22 das Abschlusszertifikat. Bei der Abendveranstaltung STARKE FRAUEN. STARKES LAND. im Oberbank Forum in Linz konnten die Schülerinnen auch erste Vernetzungserfahrungen machen.

Dieses Projekt stärkt HTL Schülerinnen und fördert Diversität und Chancengleichheit in technischen Berufen.

 

Fotos: HTL Braunau

schließen
| Events
Projektmanagement Workshop mit der Fa. BEKO

Am 21.10.2022 konnten die Schüler:innen der 5AHIT und 5BHIT einen spannenden und lehrreichen Vormittag mit Herrn Chabicovsky von der Firma BEKO zum Thema Projektmanagement erleben.

Nach einer kurzen Vorstellung der klassischen, agilen und hybriden Vorgangsweise bei der Projektentwicklung war die Kreativität der Schüler:innen gefragt. In 3 Teams...

mehr

Am 21.10.2022 konnten die Schüler:innen der 5AHIT und 5BHIT einen spannenden und lehrreichen Vormittag mit Herrn Chabicovsky von der Firma BEKO zum Thema Projektmanagement erleben.

Nach einer kurzen Vorstellung der klassischen, agilen und hybriden Vorgangsweise bei der Projektentwicklung war die Kreativität der Schüler:innen gefragt. In 3 Teams (je eines für jede Vorgehensweise) wurde einer Eierfallmaschine konzipiert, geplant und entwickelt. Beim abschließenden Funktionstest konnten alle Teams ihr Ei sicher vom ersten Stock auf den Boden befördern. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ästhetik des Produkts konnte das klassische Team den Auftrag an Land ziehen.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Team der Firma BEKO, die den beiden Klassen einen spielerischen Zugang zur Projektentwicklung geboten hat und hoffen, dass die Inhalte auch im Rahmen der Matura noch präsent sind.

schließen
| Events
Infineon startet "Smart Learning" in Linz

Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.

Mit...

mehr

Am Linzer Technikum startet erstmals in Oberösterreich die Infineon „Smart Learning“ Initiative. Mit Energieeffizienz, smarter Mobilität und dem Internet der Dinge hat Infineon hochrelevante Themen für die Bildung der Zukunft parat. Es ist ein aktiver Beitrag für eine Bildung am Puls der Zeit sowie starke technische Fachkräfte in der Region.

Mit dem neuen Schuljahr 22/23 startet an der HTBLA II Linz, Paul-Hahn-Straße, auch bekannt unter dem Namen „Linzer Technikum“ kurz „LiTec“, die „Smart Learning“ Initiative des Halbleiterunternehmens Infineon Austria. „Smart Learning“ bedeutet neueste digitale
Technologien für das Lernen und Lehren von Technik zu nutzen und mit analogen Lernerfahrungen, wie Arbeiten in Teams, sozialen Austausch und enger Anbindung an die Praxis der Industrie zu verknüpfen. Dem Schulteam steht dafür ein eigener Technik-
Ansprechpartner aus dem Infineon Standort in Linz zur Verfügung.

Weitere Informationen zur "Smart Learning" Initiative:

https://www.infineon.com/cms/austria/de/presse/GJ2223/Smart-Learning-Linz.html

 

Text und Bild: © Infineon Austria

 

schließen
| Events
Messe Jugend und Beruf 2022

Du weißt noch nicht so recht, welche Ausbildung die richtige für dich ist? Dann haben wir einen Tipp für dich:

Die "Jugend und Beruf", Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung, findet auch dieses Jahr wieder im Messezentrum Wels statt. Von 05.-08.10.2022 informieren mehr als 300 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen...

mehr

Du weißt noch nicht so recht, welche Ausbildung die richtige für dich ist? Dann haben wir einen Tipp für dich:

Die "Jugend und Beruf", Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung, findet auch dieses Jahr wieder im Messezentrum Wels statt. Von 05.-08.10.2022 informieren mehr als 300 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl.

Auch einige Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikums sind wieder vor Ort, um Fragen zum Schulalltag und zur HTL-Ausbildung zu beantworten.

Du hast Interesse an unserem Bildungsangebot?

Dann komm uns besuchen, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher.

 

Bild: www.jugendundberuf.info

schließen
| Events
Abschlussfeier der Abteilungen Elektrotechnik und Informationstechnologie

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:

Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge

Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge

Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge

W...

mehr

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und das wollen wir würdigen.
Bei der Abschlussfeier durften wir vergangene Woche folgende Ergebnisse verkünden:

Informationstechnologie: 4 ausgezeichnete Erfolge, 12 gute Erfolge, 14 Erfolge

Elektrotechnik: 7 ausgezeichnete Erfolge, 7 gute Erfolge, 7 Erfolge

Fachschule Elektrotechnik: 1 guter Erfolg, 7 Erfolge

Wir gratulieren recht herzlich!

schließen
| Events
Firmen- und Projektpräsentationstag 2022

Einige Eindrücke vom erfolgreichen Firmen- und Projektpräsentationstag 2022 bei uns am Linzer Technikum.

mehr

Einige Eindrücke vom erfolgreichen Firmen- und Projektpräsentationstag 2022 bei uns am Linzer Technikum.

schließen
| Events
Firmen- und Projektpräsentationstag 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 19. Mai 2022 endlich wieder der Firmenpräsentationstag bei uns am Linzer Technikum stattfinden. VertreterInnen zahlreicher Unternehmen besuchten unseren Standort und boten den SchülerInnen einen interessanten Einblick in die technische Berufswelt. Auch unsere MaturantInnen konnten in diesem Rahmen...

mehr

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 19. Mai 2022 endlich wieder der Firmenpräsentationstag bei uns am Linzer Technikum stattfinden. VertreterInnen zahlreicher Unternehmen besuchten unseren Standort und boten den SchülerInnen einen interessanten Einblick in die technische Berufswelt. Auch unsere MaturantInnen konnten in diesem Rahmen ihre Abschlussprojekte vorstellen und dabei wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das Mitwirken an diesem sehr gelungenen Event.

 

 

schließen
| Newsletter
Großer Tag am Linzer Technikum!

Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.

Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages...

mehr

Fast hätten wir uns schon an ständige coronabedingte Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen gewöhnt, doch nun kommt endlich wieder die Normalität zurück. Für unsere Schule bedeutet das ebenfalls eine Rückkehr zu Feierlichkeiten und größeren Veranstaltungen.

Ein Novum im heurigen Schuljahr ist die Umsetzung des Firmenpräsentationstages gemeinsam mit der Vorstellung der Maturaprojekte. Dieses Großereignis wird am 19. Mai 2022 von 11-19 Uhr im Linzer Technikum stattfinden. Zu diesem Anlass stehen einerseits die Abschlussarbeiten unserer Maturant:innen im Fokus und andererseits bietet sich die ideale Gelegenheit, um zukunftsweisende Gespräche mit den Vertreter:innen zahlreicher Firmen zu führen.

Wir freuen uns, bei diesem Event viele Interessierte begrüßen zu dürfen!

schließen
| Events
Voller Erfolg beim Tag der offenen Tür!

Ein gezielter Angriff auf unsere Homepage hätte den heurigen Tag der offenen Tür beinahe verhindert, denn am Freitagmittag ging plötzlich nichts mehr!

Doch durch das rasche Zusammenwirken von unseren top ausgebildeten Schüler:innen und den engagierten Lehrkräften konnte das Problem innerhalb einer Stunde soweit gelöst werden, dass der...

mehr

Ein gezielter Angriff auf unsere Homepage hätte den heurigen Tag der offenen Tür beinahe verhindert, denn am Freitagmittag ging plötzlich nichts mehr!

Doch durch das rasche Zusammenwirken von unseren top ausgebildeten Schüler:innen und den engagierten Lehrkräften konnte das Problem innerhalb einer Stunde soweit gelöst werden, dass der Online-Veranstaltung nichts mehr im Wege stand. Dadurch war es den Interessierten möglich, Fragen zu unserer Ausbildung zu stellen und alle wichtigen Informationen zu erhalten. 

Ein herzliches DANKESCHÖN all jenen, die uns am Freitag und Samstag tatkräftig unterstützt haben und einmal mehr bewiesen haben: Gemeinsam sind wir stark!

schließen
| Events
Informationsnachmittag 2021

Ein voller Erfolg war der diesjährige Informationsnachmittag, der am 15.10.2021 stattfand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung, um sich über unser vielseitiges Bildungsangebot zu informieren. Dabei erzählten auch einige unserer Schülerinnen und Schüler aus ihrem Schulalltag.

Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung eine...

mehr

Ein voller Erfolg war der diesjährige Informationsnachmittag, der am 15.10.2021 stattfand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung, um sich über unser vielseitiges Bildungsangebot zu informieren. Dabei erzählten auch einige unserer Schülerinnen und Schüler aus ihrem Schulalltag.

Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung eine gute Informationsbasis geschaffen zu haben, und würden uns freuen, möglichst viele der jungen Interessenten und Interessentinnen im Schuljahr 2022/23 bei uns begrüßen zu dürfen.

schließen

TOP