//

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Events
Windenergie als Schlüssel zur Energiewende

Fachvortrag von DI DI Dr. Sabine Zerobin im Rahmen der Reihe „LITEC-#Faktencheck“ begeistert und sensibilisiert für die Zukunft. 

Beim Vortrag am Linzer Technikum informierte Dr. Sabine Zerobin, Windkraft-Expertin der Energie AG über das Potenzial von Windenergie für eine nachhaltige Energiezukunft. Alle 4. Klassen nahmen teil, auch unsere...

mehr

Fachvortrag von DI DI Dr. Sabine Zerobin im Rahmen der Reihe „LITEC-#Faktencheck“ begeistert und sensibilisiert für die Zukunft. 

Beim Vortrag am Linzer Technikum informierte Dr. Sabine Zerobin, Windkraft-Expertin der Energie AG über das Potenzial von Windenergie für eine nachhaltige Energiezukunft. Alle 4. Klassen nahmen teil, auch unsere Wirtschaftsingenieur:innen der HAK/HTL in Freistadt. 

Dr. Zerobin erklärte den Aufbau moderner Windräder:

  •  Strukturierter, modularer Aufbau
  • Aerodynamisch optimierte Rotorblätter
  •  Leichte, feste Materialien wie GFK/CFK
  • Über 90 % recyclingfähig
  • Beispiel: Umnutzung von Maschinenhäusern zu Tiny Houses

Windkraft überzeugt mit:

  • Wirkungsgrad
  • Energieamortisation nach 3,2 Monaten
  • CO₂-Ausgleich nach 6 Monaten
  • Geringe Stromkosten – langfristig stabil
  • Windenergie in der Praxis 

Energie AG betreibt u. a.:

  •  Windpark Munderfing (OÖ) mit Bürgerbeteiligung  auf Initiative von Bürgermeister Martin Voggenberger
  •  Drei Windparks in NÖ
  • Projekte in Kobernaußerwald & Slowenien

Herausforderungen beim Ausbau 

  • Trotz Vorteilen haperts an:
  • Langwierigen Genehmigungen
  • Komplexen Regelungen
  • Vorurteilen in der Bevölkerung

Fakten statt Mythen 

Dr. Zerobin entkräftete populäre Irrtümer:

  • Infraschall? Keine gesundheitsrelevanten Pegel
  • Vögel? Geringerer Einfluss als durch Autos & Katzen
  • Mikroplastik? Nur ~200 g/Jahr – Reifenabrieb ist massiv höher
  • Recycling? Über 90 % möglich – laufende Innovationen
  • Flächenversiegelung? Nur wenige 100 m² betroffen

Jugend als Zukunftsträger 

Unsere Schüler:innen sind nun informierte Botschafter:innen einer nachhaltigen Energiezukunft – kritisch, engagiert,lösungsorientiert! 

Ein großes Dankeschön  an Dr. Zerobin für diesen inspirierenden Vortrag! 

 

schließen
| Exkursionen
Besuch ITER

Im April hatten Stefan Ditzelmüller und ich, Christina Reder, die Gelegenheit, den ITER (Kernfusionsreaktor) in Südfrankreich zu besuchen. Die EU Kommission ermöglicht Lehrer:innen aus ganz Europa das Forschungsprojekt vor Ort kennen zu lernen, um das Wissen dieser innovativen Technologie an die Schüler:innen weiterzugeben. 

Der ITER ist ein...

mehr

Im April hatten Stefan Ditzelmüller und ich, Christina Reder, die Gelegenheit, den ITER (Kernfusionsreaktor) in Südfrankreich zu besuchen. Die EU Kommission ermöglicht Lehrer:innen aus ganz Europa das Forschungsprojekt vor Ort kennen zu lernen, um das Wissen dieser innovativen Technologie an die Schüler:innen weiterzugeben. 

Der ITER ist ein internationales Projekt, das von mehreren Ländern (Europa, USA, China, Indien, Korea, Japan und Russland) unterstütz wird. Ziel ist es, die Kernfusion als saubere und nahezu unendliche Energiequelle für unsere Gesellschaft nutzbar zu machen. 

Link zum Nachlesen: https://www.iter.org

Unser Besuch setzte sich zusammen aus:

  • Präsentation des Projektstatus
  • Vorortbesichtigung der Reaktoranlage
  • Ausblick auf die Fertigstellung (Fakten, Zeiten)
  • Workshop zur Wissensvermittlung
schließen
| Exkursionen
Besuch der Bauma 2025

Am 10. April 2025 begann für die Schüler der 3AHMBT, 3BHMBT und 5CHMBT ein aufregendes Abenteuer. Pünktlich um 8 Uhr bestiegen sie den Reisebus, der sie nach München bringen sollte – ein Tag voller Entdeckungen und neuer Eindrücke lag vor ihnen.

Am beeindruckenden Messegelände angekommen, waren die Schüler sofort von der Größe und Vielfalt der...

mehr

Am 10. April 2025 begann für die Schüler der 3AHMBT, 3BHMBT und 5CHMBT ein aufregendes Abenteuer. Pünktlich um 8 Uhr bestiegen sie den Reisebus, der sie nach München bringen sollte – ein Tag voller Entdeckungen und neuer Eindrücke lag vor ihnen.

Am beeindruckenden Messegelände angekommen, waren die Schüler sofort von der Größe und Vielfalt der Baum-Messe begeistert. In kleinen Gruppen machten sie sich auf, die riesigen Hallen und Stände zu erkunden. Hier hatten sie die Möglichkeit, sich selbst einen umfassenden Einblick in die neuesten Technologien und Innovationen der Bauindustrie zu verschaffen. Von modernen Maschinen bis hin zu innovativen Baustellenlösungen – die Messe bot eine Fülle an Informationen und Inspirationen. 

Am Stand der Firma Ammann erwartete sie eine spannende Führung, die nicht nur die Herstellung und Verarbeitung von Asphalt näherbrachte, sondern auch interessante Einblicke in die Unternehmensphilosophie und die neuesten Entwicklungen in der Branche gab. Nach der informativen Führung wurden die Schüler von der Firma Ammann zu einer großzügigen Jause eingeladen.

Wir bedanken und herzlich bei der Firma Ammann für die Möglichkeit, an dieser einzigartigen Messe teilzunehmen. Ein besonderer Dank gilt auch den schulinternen Organisatoren und dem Reiseunternehmen Kiesel Reisen, die diesen spannenden und lehrreichen Tag ermöglicht haben. 

schließen
| Intern
Großzügige Unterstützung durch Runtastic

Die Firma Runtastic hat unserer Schule 80 Monitore und Dockingstations gespendet – eine wertvolle Hilfe in Zeiten knapper Schulbudgets. Ein besonderes Highlight: Die Übergabe erfolgte durch unseren Absolventen Manuel Burgschacher, was dieses Wiedersehen zu einem besonders erfreulichen Moment machte.

Ein herzliches Dankeschön an Runtastic für diese...

mehr

Die Firma Runtastic hat unserer Schule 80 Monitore und Dockingstations gespendet – eine wertvolle Hilfe in Zeiten knapper Schulbudgets. Ein besonderes Highlight: Die Übergabe erfolgte durch unseren Absolventen Manuel Burgschacher, was dieses Wiedersehen zu einem besonders erfreulichen Moment machte.

Ein herzliches Dankeschön an Runtastic für diese großzügige Unterstützung!

schließen

 

Alle News zeigen

 

Mädchen in die Technik

Deine Zukunft in einem technischen Beruf

Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.

weiter lesen

Kontakt

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen

 

Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.

Ausgewählte Ausbildungspartner des Linzer Technikums


TOP