Jugend Innovativ 2025 - 1. Platz in der Kategorie Sustainability
ParFormer – A Calculation Tool for the Energy Transition
Wozu neues Gerät kaufen, wenn das alte effizient eingesetzt werden kann? Eine Software, entwickelt von zwei Elektrotechnikerinnen des Linzer Technikums, berechnet die beste Parallelschaltung von Transformatoren für Netzbetreiber.
Fachrichtungen
"Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen."
Aristophanes (um 450 v.Chr.)
News
Nach intensiver Planungs- und Entwicklungsarbeit konnten wir erfolgreich die Übergabe des von Schülern programmierten Feuerwehr-Projekts durchführen. Im Rahmen des Projektunterrichts entwickelten die Schüler eine Softwarelösung zur Unterstützung beim Aufnahmeverfahren für die Berufsfeuerwehr.
Ein Highlight war der Live-Test des Systems bei der...
Nach intensiver Planungs- und Entwicklungsarbeit konnten wir erfolgreich die Übergabe des von Schülern programmierten Feuerwehr-Projekts durchführen. Im Rahmen des Projektunterrichts entwickelten die Schüler eine Softwarelösung zur Unterstützung beim Aufnahmeverfahren für die Berufsfeuerwehr.
Ein Highlight war der Live-Test des Systems bei der Berufsfeuerwehr Linz, der unter der Aufsicht der Feuerwehr stattfand. Die Software funktionierte zuverlässig und wurde von den Feuerwehrkräften als sehr praxisnah und hilfreich bewertet. Funny Sidefact: Kaum wurde der Lauf gestartet, ging die Sirene los und die Feuerwehrkräfte rannten nicht ins Ziel, sondern zum nächsten Feuerwehreinsatz.
Für die Schüler war es eine tolle und praxisorientierte Erfahrung, die nicht nur technische Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit, Projektmanagement und Verantwortungsbewusstsein gefördert hat. Die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ermöglichte eine reale Anwendung des Gelernten – ein großer Schritt in Richtung „Lernen fürs Leben“.
Unsere Schüler:innen sind derzeit in Schweden im Erasmus+ Praktikum und sammeln wertvolle Erfahrungen im Beruf. Neben der Arbeit haben sie auch die Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und an tollen Aktivitäten teilzunehmen. Dazu gehören unter anderem ein Ausflug nach Kopenhagen sowie ein gemütlicher BBQ-Abend, bei dem sie gemeinsam Spaß haben und...
Unsere Schüler:innen sind derzeit in Schweden im Erasmus+ Praktikum und sammeln wertvolle Erfahrungen im Beruf. Neben der Arbeit haben sie auch die Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und an tollen Aktivitäten teilzunehmen. Dazu gehören unter anderem ein Ausflug nach Kopenhagen sowie ein gemütlicher BBQ-Abend, bei dem sie gemeinsam Spaß haben und neue Freundschaften knüpfen. Es ist eine großartige Chance, Kultur zu erleben, Neues zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!
Am 25. 6. 2025 traten 10 Abenschüler*innen und 18 Tagesschüler*innen der Abteilung Elektrotechnik zur Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma EPLAN.
Am 4.7.2025 fand die offizielle Übergabe der...
Am 25. 6. 2025 traten 10 Abenschüler*innen und 18 Tagesschüler*innen der Abteilung Elektrotechnik zur Prüfung zum „Certified Student (ECS)“ der Firma EPLAN am Linzer Technikum an.
Alle Kandidaten haben bestanden und sind somit „Certified Students“ des Stromlaufplan-CAD-Systems der Firma EPLAN.
Am 4.7.2025 fand die offizielle Übergabe der Zertifikate im Beisein vonHr. Ing. Radinger von der Firma EPLAN statt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Das LITEC bietet ihren Schüler(inne)n und Studierenden die Möglichkeit des Erwerbs dieser Zusatzqualifikation an, um ihnen Vorteile für den Einstieg bzw. für das Vorankommen in der Berufslaufbahn zu verschaffen.
Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.
Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

Mädchen in die Technik
Deine Zukunft in einem technischen Beruf
Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.
Kontakt
Linzer Technikum - HTL Paul-Hahn-Straße
Paul-Hahn-Straße 4
A-4020 Linz
+43 (0)732 / 770301
office@litec.ac.at
Impressum / AGB
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.




