//

Besuchen Sie uns beim Informationsnachmittag am Freitag, 10. Oktober um 15 Uhr

News

Keine Nachrichten verfügbar.
| Events
MS Puchenau besuchte uns zum Techniktag

Am Linzer Technikum fand ein spannender Techniktag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler erste praktische Erfahrungen im Bereich Elektronik und Programmierung sammeln konnten.

In kleinen Gruppen lernten die Teilnehmer*innen zunächst den sicheren Umgang mit dem Lötkolben und setzten anschließend einfache elektronische Schaltungen um....

mehr

Am Linzer Technikum fand ein spannender Techniktag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler erste praktische Erfahrungen im Bereich Elektronik und Programmierung sammeln konnten.

In kleinen Gruppen lernten die Teilnehmer*innen zunächst den sicheren Umgang mit dem Lötkolben und setzten anschließend einfache elektronische Schaltungen um. Anschließend stand das Programmieren im Mittelpunkt.

Methodisch wurde durch Peer Learning, HTL-Schülerinnen und Schüler unterstützen die Besucher aus der Unterstufe, die Übungen praktisch umgesetzt.

Viele zeigten großes Interesse und Talent – der eine oder die andere hat vielleicht sogar ein neues Hobby oder Berufsziel entdeckt!

Der Science Club – Techniktalente startet hiermit zum ersten Event.

schließen
| Events
TECHNIKTALENTE-Start ins neue Schuljahr 2025/26

Es freut uns sehr, dass rund 180 Teilnehmer:innen beim Kick-off im Linzer Technikum dabei waren.
Zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte, Patenunternehmen und der Veranstalter DIGITAL MILE Linz starten in eine spannende Reise in die Welt der Robotik.
Ein zentrales Highlight war die Ausgabe der ersten Robotik-Sets an die teilnehmenden Schulen.
...

mehr

Es freut uns sehr, dass rund 180 Teilnehmer:innen beim Kick-off im Linzer Technikum dabei waren.
Zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte, Patenunternehmen und der Veranstalter DIGITAL MILE Linz starten in eine spannende Reise in die Welt der Robotik.
Ein zentrales Highlight war die Ausgabe der ersten Robotik-Sets an die teilnehmenden Schulen.
Schülerinnen und Schüler der Abteilung Informationstechnologie werden als Coaches ausgewählten Unterstufen in Form von Peer Teaching das Thema Robotik näherbringen.
Wir freuen uns sehr, folgende Schulen betreuen zu dürfen:

  • Stiftsgymnasium Wilhering mit Patenunternehmen Swietelsky Energie GmbH
  • Europagymnasium Auhof mit Patenunternehmen Dynatrace
  • MS Puchenau mit Patenunternehmen DIGITAL MILE Linz
  • TNMS 3 Stelzhamerschule mit Patenunternehmen KEBA Group
  • MS Kreuzschwestern mit Patenunternehmen Netural
  • PTS Linz Stadt 1 mit Patenunternehmen LINZ AG

Das Projekt fördert nicht nur technische Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit, Problemlösefähigkeit und Kreativität – wichtige Schlüsselqualifikationen für die Zukunft.

schließen
| Exkursionen
Digital Future – made in Linz

Die Klassen 3BHIT und 5AHME nahmen an der Eröffnung des Digital City Studio in der Pfarrgasse 9 in Linz teil. Das neue Stadtlabor ist ein gemeinsames Projekt der Interdisciplinary Transformation University (IT:U) und der Stadt Linz. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern, Schulen und Unternehmen die Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv zu...

mehr

Die Klassen 3BHIT und 5AHME nahmen an der Eröffnung des Digital City Studio in der Pfarrgasse 9 in Linz teil. Das neue Stadtlabor ist ein gemeinsames Projekt der Interdisciplinary Transformation University (IT:U) und der Stadt Linz. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern, Schulen und Unternehmen die Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv zu erleben und mitzugestalten.

Bei der Eröffnung waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft anwesend – unter ihnen Vizebürgermeisterin Merima Zukan, die die Bedeutung digitaler Bildung und Innovation für die Stadt Linz hervorhob.

Der Besuch stand ganz im Zeichen von Innovation, Kreativität und praxisorientiertem Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke, wie Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft im Digital City Studio zusammengeführt werden – ganz nach dem Motto „Digitalisierung zum Anfassen“.

Besonders beeindruckend war die interaktive Demonstration, bei der ein Sandhaufen in Echtzeit in eine virtuelle Landschaft verwandelt wurde. Ebenso konnten die Schülerinnen und Schüler künstliche Intelligenz (KI) und digitale Stadtmodelle erkunden – inklusive der Möglichkeit, das eigene Haus in einer digitalen Stadtkarte zu finden.

Im anschließenden Workshop mit Forschenden der IT:U arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams an kleinen Projekten, analysierten Daten, entwickelten Ideen und diskutierten über die Auswirkungen digitaler Technologien auf Gesellschaft und Alltag. Dabei wurde deutlich, dass digitale Kompetenz weit über technisches Wissen hinausgeht – sie bedeutet die Fähigkeit, verantwortungsvoll, kritisch und kreativ mit Technologie umzugehen.

Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team des Digital City Studio, der Interdisciplinary Transformation University (IT:U) und Vbgmin. Merima Zukan für die spannenden Einblicke und die inspirierende Erfahrung. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig praxisnahe Lernorte sind, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.

schließen
| Exkursionen
Kennenlerntage der 1AHET

Die 1AHET verbrachte die Kennenlerntage im schönen Waldviertel. Nach einer dreistündigen Busfahrt zum JUFA-Hotel Raabs an der Thaya starteten Kennenlernspiele im Turnsaal. Am Nachmittag stand Bogenschießen in Kleingruppen auf dem Programm. Im Turnsaal des JUFA-Hotels ging es spielerisch mit Merkball und Völkerball weiter. Bis zur letzten Minute...

mehr

Die 1AHET verbrachte die Kennenlerntage im schönen Waldviertel. Nach einer dreistündigen Busfahrt zum JUFA-Hotel Raabs an der Thaya starteten Kennenlernspiele im Turnsaal. Am Nachmittag stand Bogenschießen in Kleingruppen auf dem Programm. Im Turnsaal des JUFA-Hotels ging es spielerisch mit Merkball und Völkerball weiter. Bis zur letzten Minute wurde im Turnsaal Fußball gespielt bzw. auf den Kegelbahnen gekegelt, bis schließlich Nachtruhe in den einzelnen Zimmern einkehrte. 

Am nächsten Tag wurde ein Floß gebaut, mit dem die Thaya befahren und schließlich ein Schatz geborgen wurde. Parallel fand soziales Lernen mit Lamas statt. Spielerische, sportliche und projektorientierte Ereignisse gaben Raum für Kennenlernen, für Beobachten und Reflektieren. Diese Erlebnisse haben die Klasse zusammengeschweißt. Am Freitag traten wir gut gelaunt, für etliche Schüler*innen ein Tag zu früh, die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen an zwei unvergessliche Tage.

schließen

 

Alle News zeigen

 

Mädchen in die Technik

Deine Zukunft in einem technischen Beruf

Technische Berufe sind abwechslungsreich, interessant und spannend. Organisatorische und soziale Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt in diesen Berufsfeldern.

weiter lesen

Kontakt

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen

 

Laufend lassen wir die Qualität der Ausbildung an unserer Schule zertifizieren, die Liste unserer Zertifizierungen und Auszeichnungen.

Ausgewählte Ausbildungspartner des Linzer Technikums


TOP